ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓѶÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

M2M - Kommunikation in Funknetzen

M2M - Kommunikation in Funknetzen

Erfinder:
Prof. Dr. Jens M¨¹ckenheim

Branche:
Nachrichtentechnik

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓѶÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ:

Dekan im Fachbereich Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Professur f¨¹r Nachrichtentechnik/ Schaltungs- und Messtechnik

Raum: Hg/E/3/13
Telefon: +49 3461 46-2925
E-Mail:

 

 

M2M - Kommunikation in Funknetzen

Prof. Dr. Jens M¨¹ckenheim

Problemstellung

Bei der Kommunikation zwischen Maschinen (M2M) k?nnen verbindungsbedingte Fehler auftreten. So ver?ndert sich z.B. die Signalst?rke senderbedingt st?ndig. Bei schlechtem Mobilfunkempfang kann es vorkommen, dass wichtige Daten nicht gesendet oder empfangen werden k?nnen. Dies kann zwar durch mehrmaliges Senden von Nachrichten oder Ausweichverbindungen mit mehreren Netzanbietern verringert werden, ist aber entweder kostenintensiv oder verbraucht deutlich mehr Daten.

 

Verbesserung

Die Erfindung sieht eine Ver?nderung der Ablaufstruktur des Sendevorgangs vor. Ein spezieller Sender soll vor jedem Senden ¨¹berpr¨¹fen, ob die Verbindung f¨¹r eine erfolgreiche ?bermittlung ausreichend ist. Ist dies der Fall, wird die Nachricht wie gewohnt gesendet. Ist das Signal zu schwach, wartet die Maschine auf ein ausreichend starkes Signal. Durch diesen Kontrollmechanismus ist mehrmaliges Versenden oder gar ein Ersatzanbieter nicht n?tig

 

Anwendungsm?glichkeiten

  • Fahrzeugtechnik
  • Logistik
  • Automatisierung
  • ?berwachung

 

Patentsituation

Das Patent wurde am 18.04.2018 unter dem Az. DE EP 2 658 290 f¨¹r die Europ?ische Union erteilt und in Deutschland, Frankreich und Gro?britannien validiert.

 

 

Nach oben