亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载$

图片 Skip to main content

Forschung

Forschung

interdisziplin?r | zukunftsweisend

Unsere Forschung ist der Rahmen, in dem wir Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander verbinden und ganzheitlich denken, umsetzen und leben.

Die drei Fachbereiche Ingenieurs- und Naturwissenschaften, Soziales.Medien.Kultur. und Wirtschafts- und Informationswissenschaften der HoMe bilden die drei S?ulen der Nachhaltigkeit [?kologie - Soziales - ?konomie]. Bildlich gesprochen, forschen wir in den Bereichen Technologie - Leben - Arbeit. Damit adressieren wir die aktuellen Bedürfnisse der Praxis, der Gesellschaft sowie der Region und gestalten eine nachhaltige und digitale Transformation.

Unsere Forschungsschwerpunkte verfolgen das Ziel, die fachlichen Perspektiven zu einer ganzheitlichen und interdisziplin?ren Sichtweise zu bündeln. Dabei verfolgen wir die Visionen, eine nachhaltige Digitalisierung zu erm?glichen und Nachhaltigkeit zu digitalisieren.

Nachhaltige Digitalisierung bedeutet konkret den gesamten Lebenszyklus digitaler Technologien nachhaltig zu gestalten. Von der Entwicklung über die Herstellung und Implementierung bis hin zur Nutzung der digitalen Infrastruktur soll sich der Prozess an den drei S?ulen der Nachhaltigkeit ausrichten. Darüber hinaus sollen fortw?hrend die Folgen der Digitalisierung für die Gesellschaft reflektiert und berücksichtigt werden.

 

 

Aktuelles

Teaserbild, für den Beitrag "HoMe @ Silbersalz Festival"

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 beim SILBERSALZ Festival vertreten

03.11.2025

Die HoMe war in diesem Jahr mit einem spannenden Beitrag von Prof. Dr. Doreén Pick beim renommierten…

Mehr
Das Bild zeigt 5 Personen, die in einem Besprechungssaal miteinander agieren.

Rückblick auf den 3. Science Brunch am 30. Oktober 2025

30.10.2025

Im Mittelpunkt standen Berichte über aktuelle Forschungsaktivit?ten.

Mehr
Gezeigt, wird das Titelbild der Veranstaltung "Science Brunch". Es steht in wei?er Schrift der Titel auf einem dunkelblauen Hintergrund.

Science Brunch – Forschung im Austausch | 30. Oktober 2025

29.10.2025

Mit diesem Veranstaltungsformat m?chten wir eine regelm??ige Plattform für den…

Mehr

5 Jahre Qualifizierungsprogramm – wir sagen Danke!

27.10.2025

Seit 2021 bieten wir Workshops, Informationsveranstaltungen und Vernetzungstreffen für…

Mehr
Person h?lt einen Vortrag vor einer Gruppe von Zuschauenden

Bekanntgabe einer Disputation im PZ SGW an der HS Anhalt

24.10.2025

Das gemeinsame Promotionszentrum für Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW) der…

Mehr

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载

Entf?llt: Der Campusrundgang für Neuberufene, neue Mitarbeitende und alle Interessierten - November 2025

Entf?llt: Der Campusrundgang für Neuberufene, neue Mitarbeitende und alle Interessierten - November 2025

13:30 bis 15:00 Uhr
Campus 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Prof. Dr. Doreen Pick
Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung (Vice President for Research, Knowledge Transfer and Entrepreneuship)
Raum: G/3/14
亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Til Becker
Referent des Forschungsschwerpunkts Nachhaltige Prozesse
Raum: Rz/0/38
Telefon: +49 3461 46-2911
亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Dr. Volker Prautzsch
Referent im PFWE
Raum: Rz/0/38a
Telefon: +49 3461 46-2907
亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Gundula von Fintel
Referentin des Forschungsschwerpunkts Nachhaltige Prozesse
Raum: Rz/0/33a
Telefon: +49 3461 46-2368
亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Stefan Rensch
Referent Forschungsschwerpunkt "Digitaler Wandel"
Raum: Rz/0/38
Telefon: +49 3461 46-2387

 

 

Nach oben