ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Forschungsprojekte

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte - Archiv

Aktuelles (294)

Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Erste Erw?hnung von Inter- und Transgeschlechtlichkeit ¨C Koordinierung durch die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

22.01.2025

Anfang Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel ?Alt werden in Deutschland ¨C Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen¡° ver?ffentlicht. Er beleuchtet erstmals die Lebensrealit?ten ?lterer Menschen in ihrer gesamten Vielfalt. W?hrend viele ?ltere Menschen in Deutschland bis ins hohe Alter aktiv bleiben, gibt es nach wie vor zahlreiche H¨¹rden, die den Zugang zum gesellschaftlichen Leben erschweren. Der Bericht verdeutlicht, dass die Ursachen f¨¹r diese Ungleichheiten vielf?ltig sind.
 

Erstmals Inter*- und Transgeschlechtlichkeit im Altersbericht

Ein bedeutender Schritt im Bericht ist die erstmalige Thematisierung der Situation von trans*- und intergeschlechtlichen Menschen. Die Koordination dieses Teils ¨¹bernahm Prof. Dr. Heinz-J¨¹rgen Vo? von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Daf¨¹r konnte er zentrale Vertreter*innen von Selbstorganisationen gewinnen, sodass der Berichtsteil wissenschaftliche Blickwinkel und Erfahrungsperspektiven¡­

Mehr

[verl?ngert] Der Call for Papers f¨¹r die NWK25 wurde verl?ngert bis 03.02.25

15.01.2025

Egal ob Poster oder Vortrag, wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre wissenschaftlichen Forschungsvorhaben und -ergebnisse einem interessierten Fachpublikum zu pr?sentieren und freuen uns auf Ihre spannenden Einreichungen.

Mehr

Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Wissenschaft

12.11.2024

R¨¹ckblick auf die Nacht der Forschung sowie die Verleihung der Forschungspreise 2024

Mehr

Zwei Tage intensiver wissenschaftlicher Austausch an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

04.11.2024

Am 24. und 25. Oktober fand an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ das 4. Forschungskolloquium des hochschul¨¹bergreifenden Promotionszentrums Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW) statt. Zu diesem Anlass begr¨¹?ten wir 34 G?ste, darunter Promovierende und deren Betreuungspersonen, aus ¨¹ber f¨¹nf Hochschulen zu 14 wissenschaftlichen Beitr?gen und interdisziplin?rem Austausch in Merseburg.

Mehr
Nach oben