ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

MOFAK

MOFAK
Fabrik der Zukunft

Impulse durch Digitalisierung

Das TransInno_LSA Projekt MOFAK ¨C Modellfabrik 4.0 f¨¹r kleine und mittelst?ndische Unternehmen (KMU) verfolgte im Projektzeitraum das Ziel, sachsen-anhaltinischen Unternehmen die Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Realitiy (AR) als potenzielle Arbeitsmittel nahezubringen und zur Innovation in diesem Bereich beizutragen.

Das urspr¨¹ngliche Konzept sah eine AR-Anwendung f¨¹r mobile Endger?te vor, die, basierend auf dreidimensionalen Daten eines Geb?udes, Leitungen und Installationen in W?nden, B?den und Decken darstellen kann. Im Laufe der Entwicklungsphase entstand die Idee, die AR-Anwendung innerhalb einer VR-Anwendung zu simulieren. Ziel war es, einen Eindruck von den Optionen zu geben, welche diese Technologien erm?glichen. So sollten die Anwender*innen dazu bef?higt werden, das eigene berufliche Knowhow mit der Demonstrationsanwendung zu verkn¨¹pfen und auf ihre Bed¨¹rfnisse hin abgestimmte Anwendungsbereiche f¨¹r die Technologien zu identifizieren.

Die Anwendung wurde ¨¹ber die Projektlaufzeit hinweg mehrfach erprobt, evaluiert und angepasst. Feedbacks wurden durch Workshops und unsere Virtual Reality Days eingeholt. Dabei wurden zu Beginn des Projekts noch Fehlfunktionen, Verwirrung bei der Fortbewegung, unklare Tastenbelegungen u. a. ersichtlich, welche im weiteren Projektverlauf behoben wurden.

Das Besondere an unserer Entwicklung ist, dass die Einf¨¹hrung in die virtuelle Umgebung nicht auf Lehrvideos aufbaut. Die Anwendung und Funktionsweise werden durch Grafik-/Text-Kombinationen ¨C ?hnlich Bildern im Museum ¨C an den W?nden des virtuellen Raums erl?utert. Diese laden die User direkt zum Ausprobieren ein. Die Funktionen k?nnen dann individuell und im eigenen Tempo erprobt werden und erst nach einigen Wiederholungen wird die n?chste Funktion erl?utert und getestet.

Die R¨¹ckmeldungen von den Usern, die die Anwendung im Projektzeitraum getestet haben, waren am Ende durchweg positiv:

Die Teilnehmer*innen kamen nach eigener Aussage gut bis sehr gut mit der Steuerung zurecht und empfanden die erkl?renden Texte und Bilder an den W?nden als hilfreich. Die endg¨¹ltige Version der Anwendung dauert in der Nutzung durchschnittlich 20 Minuten, erm?glicht einen einfachen und selbstst?ndigen Einstieg in die Nutzung von VR- und AR-Systemen - auch f¨¹r Personen ohne jegliche Vorkenntnisse. Damit erf¨¹llt die Anwendung die gesetzten Ziele und kann zuk¨¹nftig Praxispartner*innen angeboten werden.

 

 

 

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

MoFak Demo

Die derzeitig vermehrte Anwendung von BIM (Building Information Modeling) bietet eine interessante Schnittstelle f¨¹r VR/AR Anwendungen im Bereich des Hochbaus. Hierbei handelt es sich um die Bereitstellung von aktuellen, dreidimensionalen Daten eines Geb?udes, die ¨¹ber eine Cloud jederzeit abrufbar sind. In der Demonstrationsanwendung wird auf die Daten einer fiktiven Wohnung zugegriffen und diese auf einem Tablet als AR-Elemente dargestellt.

 

Nach oben