亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载$

图片

Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT)

KAT

Forschung | Anwendungs- und Transferorientiert

Kleine und mittlere Unternehmen haben viele innovative Ideen, ihnen fehlen aber neben dem Alltagsgesch?ft die personellen und finanziellen Kapazit?ten zur Umsetzung.

Die KAT-Koordinatoren der Hochschulen zeigen regionalen Unternehmen M?glichkeiten der Zusammenarbeit auf. Sie strukturieren technische oder betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen, vermitteln aufgrund ihrer sehr guten hochschulinternen Kenntnisse und ihrer Vernetzung den bzw. die dafür am besten geeigneten Wissenschaftler/ -innen und begleiten den Projektfortschritt.

An der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 werden bis zum Ende des F?rderzeitraumes 2027 zw?lf Forschungsprojekte gef?rdert, die darauf abzielen, innovative und zukunftsorientierte Vorhaben mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit voranzutreiben. Thematisch setzen sich die Projekte u.a. mit der Substitution sch?dlicher bzw. fossiler Rohstoffe in der Kosmetikindustrie und chemischen Industrie, der klimaneutralen Fertigung durch 3D-Drucktechnologien oder den Themenfeldern Robotik, Kunststoffe und Nachhaltiger Tourismus in Sachsen-Anhalt auseinander. Zus?tzlich werden fünf unterstützende Projekte gef?rdert, die die folgenden Leitm?rkte und Leitthemen adressieren: Chemie, Bio?konomie, Mobilit?t und Logistik, Schlüsseltechnologien und Wasserstoff. Alle diese Forschungsvorhaben sind anwendungsorientiert und zielen darauf ab, die gewonnenen Erkenntnisse direkt in die Praxis zu transferieren. Im Vordergrund stehen dabei die konkrete Probleml?sung sowie die Verbesserung von Produkten und Verfahren durch direkte praktische Anwendung.

?

 

Immer up to date!
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie nah dran an allen Neuigkeiten, Innovationen und Erfolgen rund um unser KAT-Netzwerk!

?
?
"Das KAT versteht sich als Lotse zwischen der Wirtschaft und den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. An jeder Hochschule werden die für die jeweilige Aufgabenstellung geeignetsten Partner aus dem gesamten Wissenschaftsystem des Landes vermittelt. In der aktuellen F?rderperiode liegt der Fokus auf den wichtigen Themen "Klimaschutz und Nachhaltigkeit"."
?
?
 

Angebote und Leistungen

Im Rahmen von Forschungskooperationen stehen den Unternehmen engagierte Wissenschaftler/ -innen der KAT-Kompetenzzentren und hochwertige Ger?tetechnik zur Verfügung. Die Zusammenarbeit kann bereits sehr niedrigschwellig erfolgen, indem Studierende mit ihrem aktuellen Wissen beachtliche Verbesserungen in den Unternehmen bewirken. Aber auch gr??ere Forschungskooperationen von mehreren Unternehmen und Hochschulen sind geübte Praxis.
?

KAT- Forschungsprojekte

Leitm?rkte

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:?
Stefan Rensch
Telefon: +49 3461 46-2387
E-Mail funktional:

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:
Til Becker
Telefon: +49 3461 46-2911
E-Mail funktional:

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:
Dr. Vuk Savkovic
Telefon: +49 3461 46-2438
E-Mail funktional:

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:
Larissa L??er (in Elternzeit)

Dr. Vuk Savkovic
Telefon: +49 3461 46-2438
E-Mail  

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:
Dr. Christine Lorenz
Telefon: 03461 46-2196
E-Mail funktional:

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:
Kerstin Eichst?dt
Telefon: +49 3461 46-2369
E-Mail funktional:

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:
Sopio Koiava
Telefon: +49 3461 46-2186
E-Mail funktional:

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载:
Franziska Müller
Telefon: + 49 34 61 46 - 23 04
E-Mail funktional:

Theresa Voigt
Telefon: + 49 34 61 46 - 23 71
E-Mail funktional:

?
?

Aktuelles

Noch nicht beworben? Die Bewerbungsphase für den Forschungspreis 2025 l?uft weiter – nutzen Sie jetzt Ihre Chance!

04.09.2025

Die Bewerbungsphase für den Forschungspreis der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载 2025 wurde verl?ngert!

Sie sind eingeladen, Ihre herausragenden Forschungs- und Abschlussarbeiten bis zum 03.10.2025 einzureichen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: forschungsmarketing@hs-merseburg.de

 

Mehr

Neues aus dem PFWE: Die Projekte KAT und TPG pr?sentierten sich auf den 4. Merseburger Digitaltagen

28.08.2025

Wenn die Anabox erinnert, dass es Zeit für die Medikamente ist. TPG bei den Merseburger Digitaltagen.

Mehr

MakeEduLABs (TPG@HoMe) beim Business-Frühstück - Einblicke in digitale Pflege-Innovationen.

12.08.2025

Starten Sie den Tag mit wertvollen Impulsen zur digitalen Transformation! Beim Business-Frühstück (21.08.2025) geben die Mitarbeitenden des Forschungsprojektes "MakeEduLABs | TPG@HoMe" (TPG - Digitale Transformation in der Pflege– und Gesundheitsversorgung), spannende Einblicke in ein Experimentier- und Erlebnisraum für digitale assistive Systeme, Arbeitsprozesse und der Beantwortung von Versorgungsfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken in angenehmer Atmosph?re.

Mehr
Es sitzen mehrere Personen an einem Tisch und nehmen an der EEN-Konferenz teil.

Stakeholder-Konferenz in Magdeburg: Starke Netzwerke für internationale Perspektiven (KAT)

08.07.2025

Das Enterprise Europe Network (EEN) Sachsen-Anhalt begleitet seit über 15 Jahren kleine und mittlere Unternehmen bei der Internationalisierung, Innovationsf?rderung und strategischen Weiterentwicklung.

Mehr

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载

亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Prof. Dr. Doreen Pick
Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung (Vice President for Research, Knowledge Transfer and Entrepreneuship)
Raum: G/3/14
亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Gundula von Fintel
Koordinatorin KAT@HoMe Projekte
Raum: Rz/0/33a
Telefon: +49 3461 46-2368
亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载person
Franziska Müller
Projektmitarbeiterin KAT-Wissenschaftskommunikation
Raum: Rz/EG/37

?
?

Zusammenarbeit

Das Vorhaben KAT@HoMe ist Teil des KAT-Verbundprojektes und wird gemeinsam von den 4 Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Land Sachsen-Anhalt durchgeführt.
?

 

F?rderung

Das Vorhaben wird aus Mitteln der Europ?ischen Union finanziert.

?

?

 

Weitere Kompetenzen der 亚慱体育app官网_亚博视讯真人¥手机版下载

Nach oben