ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Elektronik

Elektronik
Versuchsfeld

Was ist Elektronik?

Ein Leben ohne Elektronik und somit ohne elektronische Schaltungen ist kaum mehr vorstellbar. Darum geh?rt es zur Ausbildung von Ingenieuren und Informatikern, sich mit den Grundprinzipien von elektronischen Bauelementen zu besch?ftigen.

Die Studierenden lernen im Praktikum Elektronik die Eigenschaften von verschiedenen Bauelementen und Grundschaltungen der Elektronik kennen. Dazu werden verschiedene Kennlinien, die aus der Vorlesung bekannt sind, praktisch aufgenommen und mit der Theorie verglichen.

 

akk_elektronik

Versuche zu :

  • Kennlinien TTL-Inverter
  • Nichtlineare Widerst?nde I
  • Dioden
  • Bipolarer Transistor
  • Einstufiger Verst?rker I

 

  • 15 Arbeitspl?tze mit je einem PC pro Arbeitsplatz
  • HPS-Stecksystem mit Verbindungselementen
  • verschiedene elektronische Bauelemente
  • Multimeter (2 x je AP)
  • Stromversorgung 0¡­20V (2x  je AP)
  • HAMEG 1008-2 Oszilloskop (Bb: 100 MHz)
  • HAMEG Signalgenerator (Bb: 10MHz)

Ansprechpartner Becker

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Prof. Dr. Steffen Becker
Professur f¨¹r Elektronische Schaltungstechnik
Raum: E/0/04
Telefon: +493461462952
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Martin Glumpf
Laboringenieur f¨¹r Elektrotechnik / Elektronische Schaltungstechnik
Raum: Hg/F/0/17
Telefon: +49 3461 46-2405

Geb?ude

Etage

Raum

F

0

014

Andere Labore der Elektrotechnik

Nach oben