Zentrum f¨¹r immersive Technologien und Designprozesse (ZITD)
Standort: Virtual Reality-Labor (Fo/1/24) und Minidome-Labor (Fo/1/38)
F¨¹r die Studieng?nge BTID und MIDMM stehen R?umlichkeiten f¨¹r Praktika und Projektarbeiten zur Verf¨¹gung, die schwerpunktm??ig f¨¹r die Lehrveranstaltungen ?Design immersiver und interaktiver Medien¡° sowie ?Gamification und Virtual Reality-Projekt¡° genutzt werden. Verschiedene Anwendungsformen wie Augmented-Reality-Apps, Virtual Reality-Tools und 360-Grad-Videos sind vielfach als immersive und interaktive Medien in Gebrauch. Die Herstellung der entsprechenden Apps und Tools, in die der Anwender in seiner Vorstellung eintauchen kann, ben?tigen ein angepasstes Informationsdesign, um den Transfer komplexer Informationen und Zusammenh?nge zielgruppengerecht zu erm?glichen. Wir verfolgen dabei Strategien, die man digitalen Spielen einsetzt. Das VR-Labor und das Minidome-Labor bieten die technische Basis, die verschiedenen Anwendungsformen kennenzulernen und damit zu experimentieren. In den Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten k?nnen dann alle Entwicklungsschritte bis hin zum fertigen Produkt gelernt und in Teamarbeit durchgef¨¹hrt werden.
Virtual Reality-Labor (Fo/1/24)
Es stehen verschiedene monokulare und bi-okulare Headsets f¨¹r das Arbeiten in Virtuellen und Augmentierten (Erweiterten) Realit?ten zur Verf¨¹gung. Dabei k?nnen zwei Arbeitspl?tze f¨¹r PC-gebundene oder autarke Headsets parallel genutzt werden. Der jeweilige Arbeitsstand im Headset kann dabei auf Monitore gestreamt werden, um Au?enstehenden die Verfolgung des Arbeitsprozesses zu erm?glichen.
Minidome-Labor (Fo/1/38)
Immersive und interaktive in virtuellen 360-Grad-R?umen ben?tigen ein angepasstes Informationsdesign. Der Minidome dient dabei als Entwicklungsumgebung, um beispielsweise 3D-Objekte, Interaktionen und Lichtverh?ltnisse r?umlich besser anordnen und aufeinander abstimmen zu k?nnen.
Zur Visualisierung von raumbezogenen Wissenschaftsdaten kann der Minidome ebenfalls genutzt werden, um z.B. ein besseres Verst?ndnis f¨¹r Zusammenh?nge zwischen geografischen Positionen und Messdaten entwickeln und erkennen zu k?nnen.
Zentrum f¨¹r immersive Technologien und Designprozesse ZITD
Beide Labore im Forschungsgeb?ude und das Projektb¨¹ro im Hauptgeb?ude firmieren als ?Zentrum f¨¹r immersive Technologien und Designprozesse ZITD¡° und dienen auch als Anlaufstelle und Workshop-Ort f¨¹r die Arbeit mit Kooperations- und Forschungspartnern.

Mechthild Meinike
Weiterf¨¹hrende Links
Projekt "H2 Hub Sachsen-Anhalt" Wirtschaftssimulation zur Prozessoptimierung von energie- und stoffwandelnden Prozessen am Beispiel der Wasserstoff-Elektrolyse "Collapse" (2023-2025)
APK f¨¹r Meta Quest 3: Lehr- und Lernkonzept sowie Gameplay-Video:http://dx.doi.org/10.25673/118843
https://homecloud.hs-merseburg.de/s/gcozdpNz8qdtmDa
Gef?rdert durch das Bundesministerium f¨¹r Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.
Projekt Zukunftszentrum Sachsen-Anhalt "Jules Garage" Sicherheitspr¨¹fung beim E-Auto (2021-2023)
APK f¨¹r Meta Quest 3, Lehr- und Lernkonzept sowie Gameplay-Video:http://dx.doi.org/10.25673/118844
https://homecloud.hs-merseburg.de/s/MMg8eNmAPFX5q5b
Das Projekt ?Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt¡° wurde durch das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinsam mit der Hochschule Harz, der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und der Handwerkskammer Halle (Saale) durchgef¨¹hrt und im Rahmen des Programms der ?Zukunftszentren¡° durch das Bundesministerium f¨¹r Arbeit und Soziales und den Europ?ischen Sozialfonds gef?rdert und vom Ministerium f¨¹r Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.
Projekt IMVIR - Visualisierungen immersiver Medien und virtueller R?ume (2019-2020)
Download-Links ¨¹ber den Landesdokumentenserver Share it:- Datensatz: "Plenoxis" (Spiel) f¨¹r Fulldome-Planetarium, VR (HTC-Vive Pro), PC
https://dx.doi.org/10.25673/36013
aktualisiert: APK f¨¹r Meta Quest 3https://homecloud.hs-merseburg.de/s/LrrcbHMwMXdZBNr - Datensatz: "Plenoxis" (Einzelteile, zur Ver?nderung freigegeben)
https://dx.doi.org/10.25673/36014 - Datensatz: "ALL-Chemie" f¨¹r Fulldome-Planetarium, VR (HTC-Vive Pro), PC
https://dx.doi.org/10.25673/36012
aktualisiert: APK f¨¹r Meta Quest 3 https://homecloud.hs-merseburg.de/s/TMZYS2xeCGZH9EC
Gef?rdert durch das Ministerium f¨¹r Bildung LSA beim Ministerium f¨¹r Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung aus Mitteln der Digitalen Dividende II.
- Datensatz: "Plenoxis" (Spiel) f¨¹r Fulldome-Planetarium, VR (HTC-Vive Pro), PC
Projekte
Interne Hochschulforschungsprojekte (Auswahl):
- 2025 Interdisziplin?res Projekt mit SL? " Betrieb einer SocialVR/WebXR-Plattform zur MINT-F?rderung und BTID-Studienwerbung"
- 2023/2024 ?Eyetracking-Recorder f¨¹r Meta Quest Pro¡°
- Seit 2023 fortlaufend ?Informationsdesign in 3D und 360-Grad¡°
- 2022/2023 ?Entwicklung eines AR-Tools f¨¹r Destillationsanlagen mit Einbeziehung dynamischer Messdaten¡°
- 2022/2023 ?Sicherheitsregeln Destillationsanlage AR¡°
- 2022/2023 ?Schaffung immersiver Lernr?ume mit metaversen Plattformen¡°
- 2022/2023 ?Meta Quest Pro ¨C raumbezogene Lehr- und Lernmethoden sowie unternehmensbezogene Anwendungsformate mit Mixed Reality"
Folgende Studierenden¨¹bungsprojekte wurden mit Kooperationspartnern realisiert (Auswahl):
- 2025/2026 VR-App "Gedruckte, flexible organische Elektronik", Ausbildungsverbund Olefin-Partner/Infinite-Projekt (in Entwicklung)
- 2025/2026 AR-App "Haber-Bosch-Verfahren und die Umlaufpumpe", Deutsches Chemiemuseum (in Entwicklung)
- 2025/2026 AR-App "Smartweld-Jet", Elektro-Thermit GmbH & Ko.KG a Goldschmidt Company (in Entwicklung)
- 2025/2026 VR-App "Ernst Haeckel, Kindheits- und Jugendjahre in Merseburg", Stadt Merseburg, Willi-Sitte-Galerie (in Entwicklung)
- 2025/2026 VR-App "Ausstellung RESSOURCEN von Prof. Frederik Poppe", Stadt Merseburg, Willi-Sitte-Galerie (in Entwicklung)
- 2024/2025 VR-App ?Der Maler Willi Sitte¡°, Willi-Sitte-Galerie Merseburg
- 2023/2024 VR-App ?Home-Finder¡°, Studienwerbung ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
- 2023/2024 VR-App ?Virtual Welding Master¡°, Elektro-Thermit GmbH & Ko.KG a Goldschmidt Company
- 2023/2024 VR-App ?Malerfreunde¡°, Willi-Sitte-Galerie Merseburg
- 2022/2023 VR-App ?Kautschuk ¨C Au?er Rand und Band¡°, zur Popularisierung der Kautschukbandmaschine im Deutschen Chemiemuseum Merseburg
- 2022/2023 ?VR-Training der f¨¹nf Sicherheitsregeln in der Niederspannung¡°, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
- 2021/2022 ?Sicher, Kolbie¡°, AR-Game zur Arbeitssicherheit in explosionsgesch¨¹tzten R?umen, DOW-Trainingszentrum Schkopau
- 2020/2021 VR-App ?Rektifikationsanlage (Halten des Betriebszustandes)¡°, DOW-Trainingszentrum Schkopau
- 2019/2020 Spielerische PC-App ?Fresh Air¡° in Kombination mit einem Feinstaubsensor an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
- 2019/2020 VR-App ?Rektifikationsanlage (Anfahren)¡°, DOW-Trainingszentrum Schkopau