ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ Skip to main content

Optische ?bertragungssysteme

Optische ?bertragungssysteme
Versuchsfeld

Was sind Optische ?bertragungssysteme?

Die moderne Informationsgesellschaft beruht auf der Verarbeitung und ?bertragung riesiger Datenmengen zwischen zum Teil weit entfernten Orten. Die optische Daten¨¹bertragung mittels Glasfaser stellt die notwendige Technik zur Verf¨¹gung, diese Daten mit hohen Geschwindigkeiten ¨¹ber gro?e Entfernungen zu ¨¹bertragen. Die Glasfaser verbindet dabei nicht nur Datenzentren verschiedener L?nder, sondern umspannt mittlerweile den gesamten Globus. Auch wenn man mobil im Internet surft, wird die optische Daten¨¹bertragung zumeist im Hintergrund benutzt.

akkordeon

Im Praktikum Optische ?bertragungssysteme lernen die Studierenden wesentliche Eigenschaften der in der optischen Informations¨¹bertragung verwendeten Komponenten und Systeme kennen. Dabei stehen Verfahren der fasergebundenen Daten¨¹bertragung im Vordergrund. An den verschiedenen Versuchspl?tzen werden optische Sender, Empf?nger und ?bertragungsstrecken untersucht. Die Studierenden erwerben dabei die F?higkeit, Messaufgaben an Systemen und Komponenten der optischen Informations¨¹bertragung durchzuf¨¹hren.

 

Es sind 6 Arbeitspl?tze vorhanden zu den Versuchen:

  • Lichtwellenleiter
  • ?bertragungsstrecke
  • Splei?en von Lichtwellenleitern
  • Sendedioden
  • Optische Zeitbereichsreflektometrie
  • WDM-Technik
  • Halbautomatisches Splei?ger?t FITEL S178A
  • Newport Photonics Test System (PTS) 8800
  • Optischer Spektrumanalysator Yokogawa AQ 6370
  • Digitalspeicheroszilloskop LeCroy LT-322
  • Optische Zeitbereichsreflektometer Domino Fiber OFT-30

Ansprechpartner_m¨¹ckenheim

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Tobias Ebert
Laboringenieur
Raum: Hg/E/3/11
Telefon: +493461462910
Geb?udeEtageRaum

E

3

019

Weitere wichtige Labore der Informationstechnik

Nach oben