ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ Skip to main content

G?stebuch

H?rsaal
G?stebuch Sch¨¹lerlabor

G?stebucheintrag schreiben

 

 

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Dr. Eileen Bette
Koordinatorin Sch¨¹lerlabor "Chemie zum Anfassen"
Raum: Hg/C/1/6

G?stebuch Sch¨¹lerlabor

Aktuelles (89)

Projekttage im Januar 2025

19.02.2025

Wir hatten die Gelegenheit, zwei spannende, lehrreiche und interessante Projekttagen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu erleben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule, die die Experimente sehr gut vorbereitet hatten und uns diese geduldig sowie verst?ndlich erkl?rten. Das war eine tolle Erfahrung in einer tollen Atmosph?re.

Tag 1: Besuch des Sch¨¹lerlabors ?Technik zum Begreifen¡° Nach der morgendlichen Busfahrt von Droy?ig nach Merseburg startete unser erster Projekttag mit dem Thema Physik. Zun?chst untersuchten wir die elektrische Energie¨¹bertragung an einem Transformator. Dazu bauten wir eine Schaltung auf einem Experimentierboard auf und analysierten die Messergebnisse. Anschlie?end erhielten wir eine kurze Zusammenfassung zur Elektrotechnik. Nach einer kurzen Fr¨¹hst¨¹ckspause ging es mit dem zweiten Teil des Projekts weiter. Diesmal besch?ftigten wir uns mit dem deutschen Ampelsystem und programmierten am Computer unsere¡­

Mehr

Gemeinschaftsschule J-G-Borlach Bad D¨¹rrenberg bedankt sich

11.11.2024

Die 7. Klassen der Gemeinschaftsschule J-G-Borlach Bad D¨¹rrenberg waren vom 04.11.-07.11.24 im Sch¨¹lerlabor. Dieses Mal standen Experimente zum Thema Metalle auf dem Plan. Wir Fachlehrer hatten die Sch¨¹ler im Vorfeld mit Arbeitsanleitungen ausgestattet. Im Sch¨¹lerlabor waren die Experimente wie immer gut vorbereitet und die Sch¨¹ler wurden tatkr?ftig unterst¨¹tzt durch das Personal vor Ort. Vielen Dank auch f¨¹r Ihre Geduld bei kleineren Problemen. Den SuS hat es auch super gefallen. H. Nowak

Mehr

Chemkids im Sch¨¹lerlabor

28.10.2024

In den letzten drei Tagen durften unsere Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler spannende Versuche zu den Themen S?ure-Base-Indikatoren, Ionennachweise, Seifenherstellung und einiges mehr durchf¨¹hren.

Mehr

Praktikum der Klasse 9 der Sekundarschule Braunsbedra am 11.09.2024

17.09.2024

Wir durften heute zu Gast an der FH Merseburg sein, um die Themen S?uren,  Basen, Eigenschaften von Salzen, auch von Carbonaten, experimentell in vielen spannenden Versuchen n?her zu beleuchten. Die Sch¨¹ler haben mit Flei? und Freude die Versuche durchgef¨¹hrt und ausgewertet, dies wurde uns auch von den Mitarbeitern des Sch¨¹lerexperimentierlabors der FH Merseburg best?tigt. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern des Sch¨¹lerlabors, ohne deren professionelle Begleitung der Sch¨¹lerexperimente viele spannende Erkenntnisse f¨¹r die Sch¨¹ler nur graue Theorie geblieben w?ren. Den SuS hat es gut gefallen, die Mitarbeiter des Labors waren zufrieden und so schlie?e ich mit den Worten: ?Danke f¨¹r diese Zeit, wir kommen gerne mit weiteren interessierten SuS wieder zu Ihnen. Danke f¨¹r die professionelle Arbeit und Ausstattung, die den SuS die Sinnhaftigkeit chemischer Forschung und Erkenntnisgewinnung vermitteln konnte. Gerne wieder!!!"

Alessandro Cofone, Chemielehrer Sekundarschule Braunsbedra

Mehr

11. Klasse des Johann-Gottfried-Herder Gymnasium Merseburg sagt danke

07.08.2024

Wir, die 11. Klasse des Johann-Gottfried-Herder Gymnasiums Merseburg, m?chten uns ganz herzlich f¨¹r die wieder einmal fantastische und lehrreiche Erfahrung im Chemiesch¨¹lerlabor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bedanken. Seit Jahren besuchen wir regelm??ig dieses Labor und sind jedes Mal aufs Neue begeistert von den spannenden Experimenten und den tiefen Einblicken in die Welt der Chemie. Die M?glichkeit, praktische Experimente durchzuf¨¹hren und dabei chemische Ph?nomene hautnah zu erleben, ist f¨¹r uns stets ein Highlight. Durch die anschaulichen Versuche und die verst?ndlichen Erkl?rungen konnten wir unser theoretisches Wissen aus dem Unterricht auf spannende Weise vertiefen und erweitern. Besonders m?chten wir das engagierte Team loben, das uns nicht nur mit ihrem Fachwissen unterst¨¹tzt, sondern auch ihre Begeisterung f¨¹r die Chemie mit uns teilt. Ihr Einsatz und ihre Geduld machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Wir hatten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Experimenten¡­

Mehr

Chemie-Sommercamp C1 & C2

28.06.2024

Im Rahmen des Chemie-Sommercamps haben wir dank des freundlichen Labor-Teams unsere Chemiekenntnisse erfolgreich erweitern k?nnen und verschiedenste Experimente durchgef¨¹hrt. Die Mitarbeiter standen uns stets zur Seite und halfen uns, auch bei kleinen Problemen, gern. Wir hatten eine wunderbare Zeit im Sch¨¹lerlabor und lernten viele neue Sachen dazu.
Vielen Dank daher an alle Mitarbeiter und wir freuen uns, n?chstes Jahr wieder dabei zu sein.

MfG Pauline, Finley, Emil, Lennart, Leonard, Lena, Lilly, Niels, Josefa, Katharina, Laura & Liliana

Mehr

Herder-Gymnasium Merseburg

24.06.2024

Regelm??ig unterst¨¹tzt das Sch¨¹lerlabor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mit seinen gut ausgearbeiteten und zahlreichen Experimenten unseren Chemieunterricht. Die Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler von der 7. bis hin zur 12. Klasse arbeiten immer mit gro?er Begeisterung im Labor. Sie freuen sich, ihre theoretischen Kenntnisse mit professioneller Hilfe der freundlichen Laborantinnen praktisch umsetzen zu k?nnen.

Wir, die Chemie-Fachschaft des Herder-Gymnasiums, bedanken uns f¨¹r die jahrelange gute Zusammenarbeit und hoffen auf weitere tolle Augenblicke im Labor. Vielen Dank.

Mehr

Afra zu Besuch im Sch¨¹lerlabor

08.05.2024

Im Rahmen des Chemie-additum II unserer Schule, dem Landesgymnasium Sankt Afra, besuchten wir, Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler der 9. und 10. Klasse, das Sch¨¹lerlabor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Am Montag, den 11. M?rz, starteten wir 8:00 Uhr in Mei?en. In Merseburg wartete bereits das Team auf uns und hatte viele spannende Experimente vorbereitet. Obwohl wir in Afra ¨¹ber eine umfangreiche Laborausstattung verf¨¹gen, bot uns das Sch¨¹lerlabor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ noch ganz andere Perspektiven.

Wir hatten einen ganzen Tag lang die M?glichkeit, umfangreichere und l?ngere Experimente durchzuf¨¹hren. So etwas ist im normalen fundamentum oder additum leider nur selten umsetzbar.

Unsere vier Zweiergruppen bearbeiteten vor und nach dem Mittag unterschiedliche Aufgaben: ein herausforderndes Ionen-Lotto, eine quantitative Bestimmung des Paracetamol-Gehaltes in einer Tablette mittels S?ure-Base-Titration sowie die Synthese und Analyse von Aspirin (Acetylsalicyls?ure).

Nach einer leckeren Runde¡­

Mehr

Chemie Leistungskurs Droy?ig

02.04.2024

Es war sehr sehr sch?n. Wir haben viele gute Tipps bekommen. Die Vorbereitung war einwandfrei und die zwischenmenschliche Ebene war mit allen Laboranten sehr angenehm.

 

Mehr

Osterseminar des eLeMeNTe e.V.

27.03.2024

Zur F?rderung von besonders begabten sachsen-anhaltinischen Sch¨¹ler:innen und zur Vorbereitung dieser auf die 4. Runde des deutschen Auswahlverfahrens zur Internationalen ChemieOlympiade (IChO), einem Sch¨¹ler:innen Wettbewerb, f¨¹hrt der eLeMeNTe e.V. j?hrlich im Sch¨¹lerlabor "Chemie zum Anfassen" das Osterseminar durch. Das Sch¨¹lerlabor erm?glichte den Sch¨¹ler:innen, verschiedene knifflige Experimente durchzuf¨¹hren und ihre experimentellen F?higkeiten zu steigern. Wir sind dem Team sehr dankbar f¨¹r die exzellente Vorbereitung speziell auf die Olympiadenbed¨¹rfnisse angepasster Versuche. Auch die allgemeine Organisation und die Kommunikation verlief reibungslos. Den wissbegierigen Sch¨¹ler:innen hat es sehr gefallen. N?chstes Jahr kommen wir mit gro?em Vergn¨¹gen wieder.

Mehr
Nach oben