ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuigkeiten

Wissens- und Erfahrungsaustausch auf fachlicher sowie pers?nlicher Ebene

07.10.2022

Prof. Dr. Vladimir Ivanovski, Prodekan f¨¹r Wissenschaft an der Fakult?t f¨¹r Naturwissenschaften und Mathematik an der Universit?t `Sts. Cyril and Methodius? in Skopje besucht die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Mehr

Depolymerisation von polyolefinhaltigen Kunststoffabf?llen

30.06.2022

Unsere Forschenden Prof. Dr. Mathias Seitz und Dirk Heymel haben ein Konferenzpapier zum Thema "Depolymerisation von polyolefinhaltigen Kunststoffabf?llen" ver?ffentlicht.

Mehr

Complementary Management

23.06.2022

Prof. Dr. Boris Kaehler ver?ffentlicht ein Kapitel zum "Complementary Management" im Buch "A Practice-driven Model of People Management and Leadership in Organizations".

Mehr

Aktiv in Richtung Bio?konomieregion Mitteldeutschland

08.06.2022

Wir von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ sind stolz darauf, zu den Erst-Unterzeichner*innen der Absichtserkl?rung f¨¹r eine gemeinsame Bio?konomieregion Mitteldeutschland zu geh?ren.

Mehr

Science Slam Workshop

05.05.2022

Anfang Juni bieten wir euch einen zweit?gigen Science Slam Workshop - meldet euch jetzt an und werdet Slammer*in!

Mehr

?Digital ist besser?!¡°

31.03.2022

am 21. und 22. Juli 2022 findet das Camp f¨¹r Digitale Kultur unter dem Motto ?Digital ist besser?!¡° in der historischen Altstadt von Merseburg statt.

Mehr
Maria Engert f¨¹r ihr ehrenamtliches Engagement bei den Campus Kids geehrt

Ehrenamtspreis f¨¹r Maria Engert f¨¹r ihr Engagement bei den Campus Kids

09.12.2021

In dieser Woche wurde Maria Engert f¨¹r ihr ehrenamtliches Engagement bei unseren CampusKids geehrt!

Neben dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ engagiert sich Maria ehrenamtlich f¨¹r die j¨¹ngsten Bewohner an unserem Campus! Durch Marias tanzp?dagogisches Angebot k?nnen die Kinder unserer Forschungs KiTa CampusKids erste und grundlegende Erfahrungen mit Bewegung, Rhythmus und K?rperwahrnehmung sammeln. Strahlende Augen und gl¨¹ckliche Gesichter sind die eine Wertsch?tzung, die Maria bekommt - nun wurde sie auch von¡­

Mehr

Medienarbeit in der KITA - So kann sie gelingen

16.06.2021

Was passiert, wenn man Kita-Kindern Tablets in die Hand gibt und ihnen zeigt, wie man mit diesen Fotos und Audioaufnahmen macht? Sie werden kreativ. Sie nutzen ihre Phantasie und nehmen ihre Umgebung mit neuen Augen und Ohren war. Sie entwickeln gemeinsame Spielideen, tauschen sich untereinander aus und inspirieren sich.

Mehr

Wissenstransfer

10.02.2021

Das Projekt ?PETA ¨C Personal geht neue Wege¡° hat mit der Teilnehmerin Anja Krause einen erfolgreichen Durchlauf des neuartigen Weiterbildungsformats ?Transfer ¨¹ber K?pfe¡° absolviert. Das Format zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis zu st?rken.

Mehr

Medienworkshop

18.11.2020

Gemeinsam mit dem B¨¹ro f¨¹r Sinn & Unsinn aus Halle und der Kita CampusKids auf dem Hochschulgel?nde in Merseburg hat das Teilprojekt ForschungsKita einen Medien-Forschungs-Workshop durchgef¨¹hrt. Ziel war das Erkunden digitaler und technischer Medien auf ihren Spiel- und Bildungsgehalt f¨¹r Kinder von 0-6 Jahren.

Mehr
Nach oben