ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

7. Gr¨¹nderpreis des Saalekreises verliehen

v.l.n.r.: Sebastian M¨¹ller-Bahr, Oberb¨¹rgermeister Merseburg; Sven Schulze, Minister f¨¹r Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt; Markus und Jana Lang, Waffellounge Lamaja; Hartmut Handschak, Landrat Saalekreis; Thomas M¨¹ller, Thomas IFA Garage und Ivette Witkowski, Dr.-Ing. Susanne Bartholom¨¦ und Ria Elstner, Hanffaser Geiseltal eG. @Kristin Mohr
11.06.2024

Dieses Jahr wurde im St?ndehaus Merseburg der 7. Gr¨¹nderpreis des Landkreises Saalekreis verliehen. Unter den Finalisten befand sich auch Lucas Till, Gr¨¹nder des Full-Service-IT Dienstleisters compITence GmbH. Er gr¨¹ndete sein Unternehmen im Anschluss an sein Masterstudium der Informations- und Kommunikationssysteme (heute Automatisierungstechnik und Informatik) an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mit Unterst¨¹tzung des HoMe Gr¨¹nderservice.

Den 2. Platz belegte ebenfalls ein hochschulnahes Unternehmen, die Hanffaser Geiseltal eG aus M¨¹cheln, die ein Preisgeld von 2.000 EUR erhielt, finanziert von der Saalesparkasse. Der Preis wurde von Oberb¨¹rgermeister Sebastian M¨¹ller-Bahr und Peter Knobloch, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Saalesparkasse, ¨¹berreicht. Das im Januar 2023 gegr¨¹ndete Unternehmen stellt Bau- und D?mmstoffe sowie Gartenprodukte und Tierstreu aus Hanfstroh her. ?Wir stehen kurz vor der Ziellinie. Unsere Produkte sind zertifiziert und wir f¨¹hren die letzten Verhandlungen f¨¹r die Finanzierung. Wir hoffen, dass wir durch den Preis noch mehr Aufmerksamkeit f¨¹r unser zukunftsweisendes und nachhaltiges Produkt bekommen. Als Genossenschaft freuen wir uns ¨¹ber jedes weitere Mitglied, das diese Idee unterst¨¹tzt¡°, betonten die beiden Vorstandsmitglieder Ria Elstner und Dr.-Ing. Susanne Bartholom¨¦.

------------------------------------------------------------------------------------------

?ber den Wettbewerb

Insgesamt bewarben sich 23 Unternehmen aus dem Saalekreis f¨¹r den 7. Gr¨¹nderpreis. Teilnahmeberechtigt waren Unternehmen, deren Hauptsitz im Saalekreis liegt und die in den letzten Jahren gegr¨¹ndet wurden.

Aus den eingegangenen Bewerbungen w?hlte eine unabh?ngige Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftsf?rderung des Landkreises Saalekreis, der Agentur f¨¹r Arbeit Sachsen-Anhalt S¨¹d, Der Mittelstand. BVMW ¨C Sachsen-Anhalt, der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, der Handwerkskammer Halle, der IHK Halle-Dessau, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, dem Eigenbetrieb f¨¹r Arbeit ¨C Jobcenter Saalekreis, dem Ministerium f¨¹r Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, dem Merseburger Innovations- und Technologiezentrum sowie Saalesparkasse die zehn Finalisten aus. Prof. Dr. Annette Henn vom HoMe Gr¨¹nderservice der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ war als Jurymitglied vor Ort.

W?hrend der Verleihungsveranstaltung stellten sich die Finalisten in einem kurzen Pitch vor und das Publikum konnte per Smartphone f¨¹r ihren Favoriten abstimmen. Das Juryergebnis floss zu 75 Prozent in das Endergebnis ein, das Publikumsvoting zu 25 Prozent.

Zus?tzlich zu den Preisgeldern bietet der Gr¨¹nderpreis den Finalisten eine Plattform, sich einem breiten Publikum zu pr?sentieren und auch im Nachgang der Preisverleihung durch verschiedene ?ffentlichkeitswirksame Ma?nahmen der Wirtschaftsf?rderung im Zusammenhang mit diesem Format zu profitieren.

Nach oben