Die Bachelorstudieng?nge Chemie- und Umwelttechnik und Green Engineering sowie der Masterstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen geh?ren deutschlandweit zur Spitzengruppe und haben im diesj?hrigen CHE-Hochschulranking Bestnoten erzielt. Besonders zufrieden sind die Studierenden in den Kategorien Betreuung durch Lehrende, Lehrangebot und ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zur Berufspraxis.
?hnlich positiv sieht es beim Bachelorstudiengang Soziale Arbeit hat aus. Er hat u.a. in den Kategorien Lehrangebot, Praxisbezug und Unterst¨¹tzung im ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ Bestnoten geholt und geh?rt ebenfalls zur Spitzengruppe in Deutschland.
Auch der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre hat in den Kategorien Pr¨¹fungen, Studienorganisation und Allgemeine Studiensituation gute Noten erzielt. Die Masterstudieng?nge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften finden sich in der Kategorie Abschl¨¹sse in angemessener Zeit in der Spitzengruppe wieder.
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der F?cher neu bewertet. Mehr als 300 Hochschulen bundesweit wurden in dem aktuellen Vergleich untersucht und bewertet. Das Centrum f¨¹r Hochschulentwicklung (CHE) erhebt regelm??ig Informationen und Fakten zu ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Lehre und Forschung und befragt z.B. Studierende, wie die Bedingungen an ihrer Hochschule aus ihrer Sicht einzusch?tzen sind.
Das CHE-Hochschulranking auf Zeit online: www.zeit.de/che-ranking