F¨¹r die Mitarbeitenden des Campusmanagements am Rechenzentrum standen die letzten Wochen ganz im Zeichen der Installation und Konfiguration der technischen Basis von HISinOne. Hierbei handelt es sich um einen potenziellen Nachfolger f¨¹r die existierenden technischen Dienste zur Campusverwaltung, welche derzeit evaluiert werden. Nimmt man ein positives Evaluationsergebnis vorweg, so k?nnen mit dem neuen System zahlreiche ¨¹beralterte Verwaltungsdienste erneuert und ¨¹ber eine gemeinsame Datendrehscheibe miteinander verzahnt werden. F¨¹r die Mitarbeitenden und die Studierenden geht mit HISinOne eine Vereinheitlichung der Benutzeroberfl?chen sowie Verschlankung der Verwaltungsabl?ufe einher.
Das Projektteam, bestehend aus Hannes Keller, Kevin Schmidt und Michael Richter, ist nun in der Lage, zwei wesentliche Ziele weiterzuverfolgen. Das sind einerseits die Implementierung eines integrierten Berichtswesens sowie andererseits die Einf¨¹hrung eines Forschungsinformationssystems an der Hochschule. Ein Berichtswesen versetzt die Hochschulleitung unter anderem in die Lage, ein noch effizienteres betriebswirtschaftliches Controlling zu realisieren. Das Forschungsinformationssystem verwaltet im Wesentlichen alle anfallenden Daten rund um Forschungs- und Transferprojekte sowie deren Ergebnisse und unterst¨¹tzt eine vollst?ndig elektronische Abwicklung von Projekten.
F¨¹r das Berichtswesen ist als n?chstes eine Reihe von Datenaufbereitungen in den Bestandssystemen der Verwaltung notwendig. Hierzu vertraut das Projektteam auf die weitere aktive Mitarbeit der Fachabteilungen. Mit der technischen Bereitstellung von HISinOne ist ein erster wichtiger Meilenstein f¨¹r die Realisierung eines Forschungsinformationssystems erreicht. Dieser Dienst wird f¨¹r das Management der zunehmenden Forschungs- und Transferaktivit?ten der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ dringend ben?tigt.
?Nach wenigen Minuten hatten sich alle Beteiligten bei der Installation auf eine professionelle Zusammenarbeit verst?ndigt und sind zusammen mit dem Dienstleister HIS eG z¨¹gig alle n?tigen Schritte durchgegangen¡°, so der Projektverantwortliche, Stefan Sprick (TransInno_LSA). Es ist vorgesehen, die Forschungsmanagement-komponente von HISinOne an der Hochschule in der kommenden Zeit zu implementieren und ausgiebig zu testen.
Ein erstes Fazit der Kanzlerin, Dr. Karen Ranft, hierzu: ?Mit der Implementierung der technischen Basis der neuen HIS-Module wollen wir die Weichen f¨¹r eine moderne und einheitliche IT-Infrastruktur an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ schaffen. Mit der geplanten Einf¨¹hrung des Forschungsinformationssystems und des Berichtswesens verbinde ich das Ziel gr??erer Transparenz im Hinblick auf unsere wissenschaftliche Leistungsf?higkeit¡°.
Ziel des Projektteams ist es, die n?chsten Schritte in Zusammenarbeit mit den Hochschulangeh?rigen und Dienstleistern zu gehen, um den Digitalisierungsgrad der Hochschule noch weiter zu steigern. Sie m?chten mehr ¨¹ber das Vorhaben erfahren? Nehmen Sie daf¨¹r gerne ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mit Stefan Sprick auf: stefan.sprick@hs-merseburg.de.