Am Mittwoch, 10. Februar 2021, 12:00 bis 16:00 Uhr, laden die Hochschulen Anhalt, Harz, Merseburg, Magdeburg-Stendal sowie die Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg gemeinsam mit dem Ministerium f¨¹r Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt zur Online-Tagung ?Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Ein Marktplatz f¨¹r Mitteldeutschland ¨C der Weg in die Zukunft¡° ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Berufst?tige, regionale und ¨¹berregionale Bildungseinrichtungen, Hochschulen, die gewerblichen Kammern, die Arbeitgeber- und Wirtschaftsverb?nde, Agenturen f¨¹r Arbeit und Jobcenter, Vertreter*innen von Wirtschaft und Gesellschaft sowie an alle Weiterbildungsinteressierten.
Im Fokus der Online-Tagung stehen verschiedene Themen der wissenschaftlichen Weiterbildung: Diese reichen von vielf?ltigen Angebotsformaten im Land Sachsen-Anhalt ¨¹ber das berufsbegleitende ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ sowie Zertifikats- und Modulstudium bis hin zu Kooperationsm?glichkeiten mit der regionalen Wirtschaft. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wird u.a. von Prof. Ulf Schubert, Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre, und Andreas Kr?ner, Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie, vertreten. In einer Talkrunde sprechen Sie mit Heilmar Karau, envia Mitteldeutsche Energie AG, ¨¹ber die Nutzung von Einzelmodulen f¨¹r die individuelle Weiterbildung und zeigen anhand von Praxisbeispielen deren Bedeutung auf.
Die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt haben sich in Sachen Weiterbildung untereinander, aber auch mit der Wirtschaft eng vernetzt, dauerhafte institutionelle L?sungen f¨¹r Weiterbildung an Hochschulen aufgebaut und nicht zuletzt neue, innovative und flexible Weiterbildungsangebote entwickelt ¨C modular, kombinierbar, online oder unternehmensbezogen.
Sichtbares Ergebnis der vertiefenden Kooperation untereinander ist das neue Weiterbildungsportal des Landes. Ein offener Marktplatz f¨¹r akademische Weiterbildung, der die Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten und die Kombination modularer Weiterbildungseinheiten ¨¹ber alle Hochschulen hinweg erm?glicht. Die Online-Plattform Wissenschaftliche Weiterbildung und der wissenschaftliche Bildungskonfigurator WIBKO er?ffnen Chancen f¨¹r eine flexibilisierte Weiterbildung. Aus ¨¹ber 400 Einzelmodulen kann hier jede*r Weiterbildungsinteressent*in die passende Weiterbildung finden und aus einzelnen Modulen verschiedener Studienangebote eine individuelle Qualifizierung kombinieren. Die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt erm?glichen den Unternehmen und Weiterbildungsinteressierten so passgenaue Angebote.
Die Anforderungen an die wissenschaftliche Weiterbildung haben sich insgesamt gewandelt. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist darauf mit ihren ma?geschneiderten, modularisierten und thematisch fokussierten Weiterbildungsangeboten, die den schrittweisen Aufbau von Kompetenzen erm?glichen, hervorragend vorbereitet.
Programm, Anmeldeformular und virtueller Tagungsort k?nnen hier eingesehen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Online-Tagung wird durch die Projekte ?Wissenschaftliche Weiterbildung f¨¹r KMU in Sachsen-Anhalt 2019 ¨C 2021¡° und das ?Zentrum f¨¹r Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)¡° im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europ?ischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gef?rdert.