Im Wintersemester 2021/22 wurde am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften mit dem halleschen Schokoladenhersteller Halloren ein Lehrforschungsprojekt im Modul ?Dialogmarketing¡° des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre durchgef¨¹hrt.
Knapp 30 Bachelor-Studierenden wurden im von Prof. Dr. Dore¨¦n Pick geleiteten Kurs die Grundz¨¹ge zum Kundenbeziehungsmanagement und der Kundenansprache ¨¹ber Mailings, Social Media und den Verkauf ¨¹ber Online-Shops vermittelt. Sechs studentische Teams erarbeiteten ¨¹ber das Semester hinweg eine konkrete Marketingaufgabe zu sogenannten Social Coupons. Social Coupons sind Coupons, die an andere Menschen weitergegeben werden k?nnen. Kunden k?nnen daher andere an Rabatten und besonderen Konditionen teilnehmen lassen. Das Ziel des Lehrforschungsprojekts war es, herauszufinden, ob und wie viele Kunden Coupons an Bekannte, Familienmitglieder oder Freundinnen und Freunde weitergeben und damit Einfluss auf den Umsatz eines Unternehmens haben.
Anfang Dezember 2021 haben die Teams ihre Entw¨¹rfe in einer digitalen Pr?sentation f¨¹r Halloren vorgestellt. Aus allen Vorschl?gen, wie z.B. Rabatte von 20,22 Prozent, hat das Halloren-Team einige ausgew?hlt und als Coupons f¨¹r die Kunden umgesetzt. Diese wurden Ende Dezember an die Onlineshop-Kunden von Halloren geschickt. Die Kunden konnten bis Anfang Januar 2022 die Coupons einl?sen und an Freunde und Familie verschenken.
Neben der Erstellung von Coupon-Vorschl?gen haben die studentischen Teams au?erdem w?chentlich eine Filiale besucht und dort analysiert, welche Marketing-Ma?nahmen f¨¹r die Konkurrenzprodukte von Ritter-Sport, Milka, Zetti und Treets durchgef¨¹hrt werden. Um auch Social Media-Aktivit?ten der Konkurrenten zu analysieren, wurden jede Woche die dortigen Posts, Bilder und Videos durch die Studentinnen und Studenten analysiert. Als Res¨¹mee f¨¹r das gesamte Lehrforschungsprojekt unterstreicht Student Johannes Br¨¹ckner: ?Im Gegensatz zu Pr?sentationen aus vorherigen Semestern haben wir uns als Team stark im Bereich Teamarbeit, Kommunikation und Aufgabenverteilung verbessert. Es war eine wichtige Erfahrung¡°. Die Ergebnisse der Analyse haben die Teams in einer Pr?sentation geb¨¹ndelt, um daraus Handlungsableitungen zu treffen. Die einzelnen Ergebnisse wurden am 26. Januar 2022 hybrid vor dem Halloren Head of Productmanagement & Marketing, Michael Hohmann, pr?sentiert. ?Besonders beeindruckt hat mich die kontinuierliche Recherche und der Detailgrad der Analyse. Hieraus k?nnen wir einige Ableitungen f¨¹r unsere eigene Online-Kommunikation - gerade in den sozialen Medien - mitnehmen¡°, hebt er die Arbeit der Studierenden und die sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen f¨¹r Halloren hervor.
Ein ausf¨¹hrlichen Bericht des studentsichen Teams Ritter-Sport/REWE finden Sie hier.
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ:
Prof. Dr. Dore¨¦n Pick
Professur f¨¹r Allgemein. BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft
E-Mail: doreen.pick@hs-merseburg.de