ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zur¨¹ck und voraus

Das Transfergutschein-Programm: Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ blickt auf eine sechsj?hrige Erfolgsgeschichte zur¨¹ck

22.12.2022

Von 2017 bis 2022 erhielten die Studierenden der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ eine ganz besondere M?glichkeit, um ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe in die regionale Wirtschaft zu kn¨¹pfen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Mithilfe der Transfergutscheine, die vom Ministerium f¨¹r Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt mit Kofinanzierung aus dem Europ?ischen Sozialfonds f¨¹r Deutschland (ESF) zur Verf¨¹gung gestellt wurden, konnten Kooperationsprojekte zwischen Studierenden und¡­

Mehr

Auslandssemester an der Universit?t Kragujevac, Serbien

21.12.2022

Erfahrungsbericht zum Erasmussemester an der University of Kragujevac, Serbien, Sommersemester 2022

Ein Bericht von Mourice W?lbeling

Mehr

Kooperationsvereinbarung erneuert

20.12.2022

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kooperiert seit 2017 mit dem privaten, staatlich anerkannten Studienkolleg Halle-Merseburg.

Mehr

NACHGEFRAGT - STUDIERENDE BERICHTEN!

19.12.2022

Vanina Helbig studiert Soziale Arbeit an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (Bachelor). Was den Ausschlag f¨¹r ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in Merseburg gegeben hat, f¨¹r wen der Studiengang genau richtig ist und wie sie ihre Weihnachtszeit verbringt, hat uns Vanina im Interview verraten.

Mehr

?Aufsatteln f¨¹rs Klima¡° ¨C Hochschule w¨¹rdigt Engagement und zeichnet Hochschulangeh?rige aus

19.12.2022

Beim Fahrrad-Kilometer-Sammelwettbewerb ?Aufsatteln f¨¹rs Klima¡° traten deutschlandweit Hochschulen gegeneinander an. Gemeinsames Ziel? Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Insgesamt haben alle Teilnehmenden w?hrend des 3 Monate dauernden Wettbewerbs 180.000 km zur¨¹ckgelegt und 35,9 Tonnen CO2e eingespart.

Nicht nur das studentische Team ?Antifaschistische Speichenaktion¡° war bei der Aktion ganz vorne mit dabei, sondern auch Jens Borchert, Professor f¨¹r Sozialarbeitswissenschaft/Kriminologie¡­

Mehr

Senatsbericht der Gleichstellungsbeauftragten

19.12.2022

In der Senatssitzung am 15. Dezember 2022 hat Kathrin Stritzel, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, ¨¹ber die vielf?ltige Arbeit der Gleichstellungskommission berichtet.

Mehr

Einladung Neujahrsbegr¨¹?ung und Kick-off Hochschulentwicklungsplan

19.12.2022

Zum Jahresbeginn 2023 sind alle Hochschulangeh?rigen zur (in diesem Jahr nicht ganz traditionellen) Neujahrsbegr¨¹?ung als gemeinsames Kick-off zum Diskurs ¨¹ber den Hochschulentwicklungsplan am 12. Januar 2023 eingeladen.

- 13.00 Uhr Neujahrsbegr¨¹?ung und Leitgedanken des Rektors f¨¹r die anstehende Hochschulentwicklung im Hauptgeb?udeteil A / 2. Etage Foyer

Unmittelbar im Anschluss werden die ersten Arbeitsgruppen als ge?ffnete Sitzungen der Hochschulkommissionen ihre inhaltliche Arbeit an der¡­

Mehr

Raum f¨¹r Studierende mit Beeintr?chtigung er?ffnet

16.12.2022

An der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gibt es jetzt einen modernen Raum und Arbeitsplatz, der speziell f¨¹r Studierende mit Beeintr?chtigungen konzipiert wurde. Dieser ist multifunktional nutzbar, barrierefrei erreichbar und mit Spezialausstattung ausger¨¹stet.

Mehr

Cube Stories | 06 | Stephan Schmidt

14.12.2022

"Aktiv zur Mobilit?tswende beitragen" - das ist das pers?nliche Anliegen von Prof. Stephan Schmidt von der

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Mehr

Forschung an der HoMe

14.12.2022

An der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ forschen wir mit Blick auf die Zukunft.

Mehr
Nach oben