ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Hochschulbibliothek

Gemeinsam auf dem Weg zur nachhaltigen Hochschule

30.11.2022

Im Rahmen eines Workshop wurde der aktuelle Projektstand des geplanten Klimaschutzkonzeptes f¨¹r die Hochschule vorgestellt und verschiedene Ma?nahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen diskutiert

Mehr

Besuch der Partneruniversit?t Katowice

29.11.2022

Gastvortrag und neues bilaterales Handelsmarketing-Modul vorgestellt

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Maik Feldmann ¨¹bernimmt Professur f¨¹r Kunststoffverarbeitung

25.11.2022

Maik Feldmann hat zum Wintersemester 2022/23 die Professur f¨¹r Kunststoffverarbeitung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨¹bernommen. Parallel zu seiner neuen Aufgabe an der Hochschule wird er die Leitung des Gesch?ftsfeldes ?Polymeranwendungen? am Fraunhofer-Institut f¨¹r Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ¨¹bernehmen und ist damit gleichzeitig f¨¹r den Bereich ?Polymerverarbeitung? am Fraunhofer-Pilotanlagezentrum f¨¹r Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau verantwortlich.
Der¡­

Mehr

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨¹bergibt Feuerwehranh?nger an das Technische Hilfswerk

24.11.2022

Von 1972 bis 2009 hat die hauseigene Werkfeuerwehr der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ die Berufsfeuerwehr bei Br?nden, unter Wasser stehenden Kellern, Rohrbr¨¹chen, Hochwasser und Gefahrensituationen jeglicher Art auf dem Gel?nde der Hochschule mit unterst¨¹tzt. So war die sich aus Mitarbeitenden zusammensetzende Werkfeuerwehr, die bis 2009 existierte, beim Brand des Hauptgeb?udes 1993 und beim Hochwasser 1994 auf dem Hochschulgel?nde erg?nzend zur Berufsfeuerwehr mit im Einsatz. Auch wenn die Werkfeuerwehr¡­

Mehr

Ausgezeichnet: Zukunftspreis 2022 geht an Studenten der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

17.11.2022

Am 15. November 2022 fand im Rahmen der Konferenz "Gemeinwohl?konomie. Ein Gesch?ftsmodell der Zukunft?" das Finale des Zukunftspreises 2022 statt. Der Zukunftspreis ist ein Ideenwettbewerb, ausgeschrieben durch den HoMe Gr¨¹nderservice und die MITZ GmbH, bei dem zukunftsgerichtetes Engagement, Unternehmergeist und die F?higkeit zur kreativen Probleml?sung im Fokus stehen.

Nach einem Gru?wort von Prof. Dr. Heinz Vo? (Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre sowie Sprecher des Forschungsschwerpunktes "Nac¡­

Mehr

AUSGEZEICHNET: PROJEKT VON TINA FUHRMANN ?BERZEUGT MIT INNOVATIONSPOTENTIAL

17.11.2022

Tina Fuhrmann ist Lehrkraft f¨¹r besondere Aufgaben f¨¹r Physik und Mathematik an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. In Zusammenarbeit mit SL? hat sie einen Projektantrag zum Thema ?Lernendenzentriertes Physikpraktikum an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ¡°, kurz ?PhysLab@HoMe¡°, f¨¹r die Ausschreibung ?Freiraum 2022¡° der Stiftung Innovation in der Hochschullehre eingereicht und als einziges Projekt im Land Sachsen-Anhalt einen Zuschlag erhalten. Von 573 Antr?gen wurden 204 bewilligt. Das Projekt von Tina Fuhrmann¡­

Mehr

Robin Blaudzun gewinnt den Zukunftspreis 2022!

16.11.2022

Am 15.11.2022 fand im Rahmen der Konferenz "Gemeinwohl?konomie. Ein Gesch?ftsmodell der Zukunft?" das Finale des Zukunftspreises 2022 statt. Der Zukunftspreis ist ein Ideenwettbewerb, ausgeschrieben durch den HoMe Gr¨¹nderservice und die MITZ GmbH, bei dem zukunftsgerichtetes Engagement, Unternehmergeist und die F?higkeit zur kreativen Probleml?sung im Fokus stehen.

Mehr

G?ste von der Fakult?t f¨¹r Physikalische Chemie der Uni Belgrad an der HoMe

15.11.2022

Prof. Dr. Goran Kaluderovic empf?ngt in diesem Monat erneut renommierte internationale Kolleg*innen seines Fachgebiets.

Mehr
Nach oben