ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ Skip to main content

Neuigkeiten

Ehemaligentreffen der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

01.02.2016

?ber 150 Absolventinnen und Absolventen der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ sowie fr¨¹here Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter reisten f¨¹r das Ehemaligentreffen am 13. und 14. November 2015 in Merseburg aus allen Teilen Deutschlands und sogar aus ?sterreich und der Schweiz an. Unter dem Motto ?R¨¹ckblick. Einblick. Ausblick.¡° erwartete die Ehemaligen ein vielseitiges Programm. Ladislav Kov¨¢cs kam aus ?sterreich zum Ehemaligentreffen. Er hatte in der Zeit von 1978 bis 1983 in Merseburg studiert und¡­

Mehr

Neuer Projektleiter IT

01.02.2016

Ralf Hasler ist seit 1. November 2015 IT-Projektleiter an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. In seiner T?tigkeit ist er direkt dem Kanzler unterstellt und arbeitet Vorschl?ge f¨¹r die Neuausrichtung der Angebote des Rechenzentrums aus. Der Campus ist f¨¹r ihn bekanntes Terrain: der gelernte Kfz-Mechaniker studierte von 2007 bis 2012 an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zun?chst den Studiengang Angewandte Informatik und anschlie?end den Master Informatik und Kommunikationssysteme. Nach dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ arbeitete er als¡­

Mehr

Spurensuche auf der Raumstation

01.02.2016

Auf kriminalistische Spurensuche auf einer Raumstation haben sich 20 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler in den Herbstferien gemacht. Denn dort, wo bis zu sechs Wissenschaftler / -innen forschen und  arbeiten war etwas schiefgegangen: eine r?tselhafte gr¨¹nliche und klebrige Masse hatte sich in  den Laboren und Arbeitsr?umen ausgebreitet ¡­ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der  Herbstakademie gingen der Sache in den Laboren der Hochschule mit chemischen und kriminalistischen Methoden auf den Grund. Ein¡­

Mehr

Auszeichnung f¨¹r bunten Protest

01.02.2016

Eine besondere Auszeichnung f¨¹r ihr ehrenamtliches Engagement im Merseburger B¨¹ndnis gegen Rechts hat die Studentin Luise Fischer vom B¨¹ndnis f¨¹r Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt erhalten. Im Rahmen des Wettbewerbs ?Aktiv f¨¹r Demokratie und Toleranz¡° 2015 wurde das eingereichte Projekt ?Bunter kreativer Protest!¡° als vorbildlich eingestuft.
Luise Fischer studiert Kultur- und Medienp?dagogik. ?An der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wurde ich in meinen Projektideen von verschiedenen¡­

Mehr

Interkultureller Austausch per Live-Schaltung

01.02.2016

Ganz ohne Reisestress und Zeitverschiebung nahmen sechs Studierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ an den ?Deutschen Tagen in Pjatigorsk¡° teil, an denen die dortige Universit?t ihren Studierenden ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in Deutschland mit Vortr?gen, Workshops und vielen anderen Angeboten n?herbringen wollte. Die Merseburger Studierenden der Wirtschaftswissenschaften trafen sich per Video- Live-Schaltung mit rund 30 russischen Studierenden und standen ihnen fast eine Dreiviertelstunde lang Rede und Antwort. Die¡­

Mehr

Studienreise nach ?¨®dz

01.02.2016

Im zehnten Jahr der akademischen Zusammenarbeit zwischen der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und der Technischen Universit?t ?¨®dz hatte eine Gruppe von zehn Studierenden des Studienganges Chemie- und Umwelttechnik die M?glichkeit, im September 2015 gemeinsam mit Prof. Dietmar Heinz eine Studienreise nach ?¨®dz zu unternehmen. Sie wurden dort vom Prodekan der Fakult?t, Prof. M. Lefik, begr¨¹?t und begannen ihr viert?giges Fachprogramm. In den Universit?tslaboratorien pr?sentierten die Betreuer Dr. Robert¡­

Mehr

Verst?rkung f¨¹r das Rektorat

01.02.2016

Luise St?rmer hei?t die neue Hochschulmitarbeiterin, die seit dem 1. Oktober 2015 als Forschungsreferentin im Team von Prorektor Prof. Dirk Sackmann arbeitet. St?rmer hat an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg Islam- und Politikwissenschaften studiert und bringt Berufserfahrung bei der Begleitung von europ?ischen und internationalen F?rderprojekten mit. Sie wird  zuk¨¹nftig Antragsteller/-innen beraten und bei der Durchf¨¹hrung der Projekte unterst¨¹tzen. Bereits seit dem 10. August¡­

Mehr

Eine Toilette f¨¹r alle Geschlechter

01.02.2016

F¨¹r alle Studierenden, Mitarbeiter / -innen und G?ste der Hochschule stehen im Hauptgeb?ude zwei genderfreie Toiletten zur Verf¨¹gung: die bisherige Herrentoilette bei der Mensa E/-1/14 und die bisherige Damentoilette F/3/05. Diese Toiletten  k?nnen nun von allen genutzt werden ¨C von weiblichen, m?nnlichen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen. Gerade f¨¹r trans- und intergeschlechtliche Menschen ist es oft unangenehm und belastend, eine ?ffentliche Toilette aufzusuchen, weil sie dort als ¡­

Mehr

Tech Flowers Blumen der Zukunft

01.02.2016

Mit ganz ungew?hnlichen Bl¨¹tentr?umen besch?ftigen sich seit Schuljahresbeginn Hochschulmitarbeiter Dirk Hesselbach und acht Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler des Cantor- Gymnasiums in Halle.  Jeden Mittwoch von 13:30 bis 15:00 Uhr trifft sich die Arbeitsgemeinschaft Creative Media and Electric Art, um an Zukunftsblumen ¨C sogenannten Tech  Flowers ¨C zu t¨¹fteln. Tech Flowers sind    eine Symbiose aus Technik  und Kunst nach dem Vorbild der Natur. Durch die Kombination von mechanischen Komponenten,¡­

Mehr

Gr¨¹ner Klee und Dynamit Wanderausstellung erl?utert dievielseitige Bedeutung von Stickstoff

01.02.2016

In 13 Stationen wird anschaulich und f¨¹r alle Sinne Wissen rund um das allgegenw?rtige Element Stickstoff mit dem K¨¹rzel ?N¡° erl?utert: die biologische Bedeutung, seine ?kologische  Problematik, aber auch seine politische Relevanz. Mittelalterliche Ateliers von Alchemisten und Salpeterern werden ebenso dargestellt wie moderne Hochtechnologie. Die Haber-Bosch-Synthese, mit der seit 100 Jahren Stickstoffd¨¹nger aus Luft und Erdgas hergestellt wird, aber eben auch Sprengstoffe, wird oft als¡­

Mehr
Nach oben