ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuigkeiten

Veranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2025/26 online

29.08.2025

Das neue Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs SMK f¨¹r das Wintersemester ist jetzt als Download erh?ltlich.

Es dient als eine Hilfe zur Orientierung und Veranstaltungsauswahl. Angaben zu ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, R?umen und Zeiten und sowie Sprechzeiten k?nnen sich bis zum Semesterstart noch ?ndern. Daher informieren Sie sich bitte regelm??ig und rechtzeitig im HoMe Portal.

Mehr

Neu berufen: Lisa Schmalzried ¨¹bernimmt Professur f¨¹r Kultur- und Sozialphilosophie an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

03.04.2025

Zum Sommersemester 2025 verst?rkt Prof. Dr. Lisa Schmalzried die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ als Professorin f¨¹r Kultur- und Sozialphilosophie. Mit ihrer breiten fachlichen Expertise in der praktischen Philosophie bringt sie neue Impulse in Lehre, Forschung sowie akademischen und ?ffentlichen Diskurs.

Lisa Schmalzried studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universit?t M¨¹nchen (LMU) sowie an der University of St. Andrews in Schottland. An der LMU M¨¹nchen¡­

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis f¨¹r das Sommersemester 2025 Online

14.03.2025

Das neue Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs SMK f¨¹r das Wintersemester ist jetzt als Download erh?ltlich.

Aufgrund einer Umstellung der Planungssysteme beschr?nken sich die Angaben im Veranstaltungsverzeichnis (VVZ) auf relevante Informationen f¨¹r die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen. Derzeit sind viele Lehrveranstaltungen im Home Portal ohne Zeitangaben. Eine ?bersicht ¨¹ber die Lehrzeiten k?nnen Sie derzeit nur dem VVZ entnehmen. Lesen Sie bitte dringend den Hinweis im VVZ.

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Annemarie Matthies ¨¹bernimmt Professur f¨¹r Bildungswissenschaften

18.11.2024

Annemarie Matthies ist seit Oktober 2024 Professorin f¨¹r Bildungswissenschaften an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Nach dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Soziologie, Ethnologie und Germanistischen Literaturwissenschaft in Halle und Leipzig hat sie an der Universit?t Freiburg zum Thema ?Narrative Deutungsmuster in der Arbeitswelt¡° promoviert.

Im Anschluss an ihre Promotion sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Projektarbeit f¨¹r junge Menschen im ?bergang von der Schule in den Beruf. Zudem widmete sie sich als¡­

Mehr

Erfolgreich abgeschlossen: Feierliche Verabschiedung der Absolvent*innen des Masterstudiengangs Sexologie

08.10.2024

Mittlerweile existiert der Weiterbildungs-Masterstudiengang Sexologie, der in Kooperation von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und dem Institut f¨¹r Sexualp?dagogik und Sexualtherapie Uster/Z¨¹rich angeboten wird, seit zehn Jahren. Durchg?nge laufen sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz ¨C teilweise j?hrlich, teilweise zweij?hrlich. Inzwischen hat der k?rperorientierte sexualwissenschaftliche Studiengang 124 Absolvent*innen hervorgebracht.

Die festliche Zeremonie stand in diesem Jahr im Zeichen¡­

Mehr

Premiere: Prof. Dr. habil. Katja M¨¹ller ¨¹bernimmt erste Heisenberg-Professur an Hochschulen in Sachsen-Anhalt

26.09.2024

Am 1. Oktober 2024 wird die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bei ihrer traditionellen Immatrikulationsfeier im Merseburger Dom nicht nur die neuen Studierenden, sondern auch die neuen Professorinnen und Professoren begr¨¹?en. Unter ihnen befindet sich in diesem Jahr eine f¨¹r Sachsen-Anhalt besondere Professorin: Prof. Dr. habil. Katja M¨¹ller wurde auf die neu eingerichtete Heisenberg-Professur ?Technologie, Ethik und Gesellschaft¡° am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur berufen.

Dank des 2021¡­

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis f¨¹r das Wintersemester 2024/25 Online

30.08.2024

Das neue Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs SMK f¨¹r das Wintersemester ist jetzt als Download erh?ltlich.

Es dient als eine Hilfe zur Orientierung und Veranstaltungsauswahl. Angaben zu ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, R?umen und Zeiten und sowie Sprechzeiten k?nnen sich bis zum Semesterstart noch ?ndern. Daher informieren Sie sich bitte regelm??ig und rechtzeitig im HoMe Portal.

Mehr

Schwangerschaftsabbruch: Empfehlungen f¨¹r eine Gesetzesnovellierung

16.04.2024

F¨¹r eine Gesetzesnovellierung des Schwangerschaftsabbruchs: Die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat am 15. April 2024 ihre Empfehlungen vorgelegt. Kommissionsmitglied Prof. Maika B?hm (ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ) kommentiert die Ergebnisse.

Bisher ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland grunds?tzlich rechtswidrig, auch wenn er unter definierten Bedingungen straffrei bleibt. Die rechtliche Regelung nach Paragraf 218a des Strafgesetzbuches wird kontrovers¡­

Mehr

Ungewollte Schwangerschaft: ELSA-Projekt stellt erste ausgew?hlte Ergebnisse vor

12.04.2024

Ein multidisziplin?rer Forschungsverbund mit ¨¹ber 30 Wissenschaftler*innen von sechs Hochschulen und Universit?ten hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren die Lebenslagen und Bed¨¹rfnisse ungewollt Schwangerer, ihre Unterst¨¹tzungs- und Versorgungsbedarfe sowie die Versorgungsstrukturen hierzulande untersucht. Das Projekt ?Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer ¨C Angebote der Beratung und Versorgung (ELSA)¡° wurde vom Bundesministerium f¨¹r Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des¡­

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Christiane D?tsch ¨¹bernimmt Professur f¨¹r Kulturmanagement

10.04.2024

Christiane D?tsch ist seit dem 1. M?rz 2024 Professorin f¨¹r Kulturmanagement an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Nach ihrem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Germanistik, Journalistik und Romanistik in Bamberg, Lyon und Hamburg hat sie sich in ihrer Dissertation mit dem j¨¹disch-?sterreichischen Autor Ernst Wei? (1882¨C1940) und seiner Kurzprosa auseinandergesetzt.

Zuletzt war die aus Ulm stammende Christiane D?tsch als Akademische Oberr?tin am Institut f¨¹r Kulturmanagement der PH Ludwigsburg t?tig. Vorher arbeitete sie¡­

Mehr
Nach oben