ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuigkeiten

Azubis ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Kanzlerin begr¨¹?t Auszubildende

07.08.2020

F¨¹r vier Auszubildende begann am 3. August ein neuer Lebensabschnitt. Die Kanzlerin, Frau Dr. Karen Ranft, begr¨¹?te die jungen Menschen zum Auftakt ihrer Ausbildung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Die Hochschule startet mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder eine auf die Nachwuchsf?rderung ausgerichtete und systematische Ausbildung in der Verwaltung. Ausgebildet wird in den Bereichen Kauffrau f¨¹r B¨¹romanagement (Frau Strobel, Frau Hauff), Fachinformatiker in der Fachrichtung¡­

Mehr

Soziale Netzwerke ¨C Sind Kinder und Jugendliche gut gesch¨¹tzt?

30.07.2020

Zum 1. August 2020 startet das Projekt ?Merseburger Verbraucherforschungsforum: Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen: Status Quo und Implikationen f¨¹r Familien und Verbraucherschutz¡° an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Zielsetzung des Projektes ist es, Wissen aus der Praxis mit den Erkenntnissen aus der Wissenschaft zu verkn¨¹pfen und der ?ffentlichkeit zur Verf¨¹gung zu stellen. Daf¨¹r wird f¨¹r November 2020 eine Tagung organisiert, auf der Vertreter*innen von Schulen ¨¹ber ihre¡­

Mehr

Startschuss f¨¹r das INNOmobil

27.07.2020

Startschuss f¨¹r das INNOmobil, das als Teilprojekt von TransINNO_LSA an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ angesiedelt ist. Das Ziel: Konzeption und Bau eines Wissenstransfermobil, welches das Angebot der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu B¨¹rger*innen in ganz Sachsen-Anhalt bringt, z.B. in Form von Workshops rund um die Erlebniswelt Chemie, Drogenpr?vention oder Maker Culture.

Bereits w?hrend der Konzeption hatte Anika M¨¹ller, Mitarbeiterin des Projekts, die z¨¹ndende Idee: Wie w?re es statt eines Vans oder Trucks¡­

Mehr

Ein herzliches Dankesch?n

24.07.2020

Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, das jetzt zu Ende gehende Semester hat uns auf Grund der Corona-Pandemie eine Menge abverlangt. Dass wir die damit im Zusammenhang stehenden Herausforderungen gemeinsam so gut bew?ltigen konnten, daf¨¹r geb¨¹hrt allen Hochschulangeh?rigen ein herzliches Dankesch?n.

Mehr

Partnerschaft mit den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-S¨¹dharz unterzeichnet

23.07.2020

Eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-S¨¹dharz und der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ unterzeichneten am 20. Juli 2020 Schulleiterin Ines Storch und Rektor Prof. J?rg Kirbs.

An dieser offiziellen Unterzeichnung mit anschlie?endem Rundgang nahmen auch Sven Vogler, Leiter des Fachbereichs Bildung/Soziales/Bauen/Regionalplanung/Jugend sowie Christin H¨¹bner-Hachmeister, Leiterin des Schul- und Sportamts, als Vertreter*innen des Landeskreises Mansfeld-S¨¹dharz teil. Auf¡­

Mehr

IMVIR-Projekt f¨¹r den DIVR Science Award nominiert

14.07.2020

Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Chancen und Risiken von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Die j?hrliche Verleihung des Scienceaward dient als Begegnungs- und Diskussionsforum f¨¹r Hochschulen, genauso als Katalysator f¨¹r die Nominierten, besonders f¨¹r die ausgezeichneten Projekte. Er soll diesen die notwendige Sichtbarkeit und Anerkennung zur weiteren Entwicklung einbringen, alle Akteure miteinander¡­

Mehr

F¨¹r Soziale Arbeit und Kultur- und Medienp?dagogik noch bis zum 20. August bewerben

13.07.2020

F¨¹r zulassungsbeschr?nkte Bachelorstudieng?nge zum Wintersemester 2020/21 noch bis zum 20. August bewerben

Mehr

Wie steht es um den naturwissenschaftlichen Nachwuchs in Sachsen-Anhalt?

08.07.2020

Am Montag, 6. Juli 2020, waren Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister f¨¹r Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, und der Pr?sident des Statistischen Landesamtes, Michael Reichelt, zu Gast an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Mehr

Merseburger Hochschulteam ¨¹berzeugt beim TANNER-Hochschulwettbewerb

06.07.2020

Team der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gewinnt 14. TANNER-Hochschulwettbewerb

 

Mehr
Nach oben