ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ
Zur¨¹ck
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson

Anika M¨¹ller

Funktionen

Referentin im Prorektorat ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre
Bereich: Prorektorat f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre

Raum: Rz/A/0/39
Telefon: +49 3461 46- 2363
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:
Projektleitung INNOmobil
Bereich: Prorektorat f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre

Raum: Rz/A/0/39
Telefon: +49 3461 46- 2363
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:

T?tigkeitsbereiche

¨C KOMPETENZEN (AUSWAHL) ¨C

?

(Forschungs-)Marketing | Innovations- und Kreativmanagement | Qualitative und quantitative Marktforschung | Strategie und Konzeption | Projektmanagement | Mediaplanung | Markt- und Werbepsychologie

Publikationen

Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen

- WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN -

  • M¨¹ller, Anika/ Finster, Ludwig/ St?rmer, Luise (2018): Innovative Wege ansteuern! Die systematische Entwicklung eines Forschungstransfermobils durch Design Thinking. 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) Transferorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung -? Wissen gesellschaftlich wirksam machen, Tagungsband (in Vorbereitung)
  • Menges, Stefan/M¨¹ller, Anika/Oeser, Marten (2015): Innovationsmanagement f¨¹r bauausf¨¹hrende Unternehmen ¨C Entwicklung eines ganzheitlichen Managementansatzes zur St?rkung von Innovations- und Wettbewerbskraft. In: Alfen, Hans W. (Hrsg.): Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, Band 21, Bauhaus-Universit?tsverlag 2015, ISBN: 978-3-95773-186-9.
  • Emes, Jutta/M¨¹ller, Anika (2014): Mediaplanung: Viele Ankn¨¹pfungspunkte f¨¹r die Forschung. In: Der Markenartikel, Nr. 6, S. 100-102.
  • Reichelt, Maria/Breitbarth, Hendrik/Gruschwitz, Sabine/M¨¹ller, Anika (2014): Didaktische Implementierung und Evaluation von Blended-Learning im Bereich Marketing und Marktforschung. DeLFI Workshops 2014: 36-44.



- WISSENSCHAFTLICHE VORTR?GE UND POSTER -

  • M¨¹ller, Anika/Finster, Ludwig (2018): Innovative Wege ansteuern! Die systematische Entwicklung eines Forschungstransfermobils durch Design Thinking, Workshop DGWF-Jahrestagung 2018 Transferorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung -? Wissen gesellschaftlich wirksam machen, 05.-07.09.2018, TH K?ln
  • M¨¹ller, Anika/St?rmer, Luise/Finster, Ludwig (2018): Innovation macht sich mobil: Mit kreativen Techniken und medialer Unterst¨¹tzung den Wissens- und Technologietransfer vorantreiben, Posterbeitrag JFMH Teilhabe in einer durch digitale Medien gepr?gten Welt, 19.-20.07.2018, TU Kaiserslautern
  • M¨¹ller, Anika (2017): Mediennutzung der post-digitalen Do-it-yourself Mikrokultur ¨C Interdisziplin?re Deskription der Wertvorstellungen unter Einfluss post-digitaler Kreativit?tszirkulation. Posterbeitrag beim Auftakttreffen des HoMe Garduiertennetzwerkes, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, 01.04.2017, Merseburg
  • M¨¹ller, Anika/K?mmerer, Frauke/Reichelt, Maria (2016): Das Lerntagebuch als destandardisierter ?Raum¡° im berufsbegleitenden Blended-Learning ¨C Qualitative Befragung und praktische Implikationen. Posterbeitrag beim DGfE-Kongress 2016 R?ume f¨¹r Bildung. R?ume der Bildung. 14-16.03.2016, Kassel
  • M¨¹ller, Anika/K?mmerer, Frauke/Reichelt, Maria (2015): Das Lerntagebuch im berufsbegleitenden Blended-Learning ¨C Qualitative Evaluation und praktische Implikationen. Posterbeitrag im DeLFI Workshop Lernr?ume erweitern ¨C Lehrangebote verbreiten, Center f¨¹r Digitale Systeme, Freie Universit?t Berlin, 01.09.2015, M¨¹nchen
  • Reichelt, Maria/M¨¹ller, Anika (2014): Didaktische Implementierung und Evaluation von Blended-Learning im Bereich Marketing und Marktforschung. Vortrag im DeLFI Workshop Blended-Learning in Masterstudieng?ngen ¨C Szenarien, Werkzeuge, Supportstrukturen, Center f¨¹r Digitale Systeme, Freie Universit?t Berlin 15.09.2014, Freiburg


¨C NICHT-WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN ¨C

  • Prorektorat f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung (2017): 25 besondere Ereignisse aus 25 Jahren Forschungs- und Transfert?tigkeiten. In: Kirbs, J?rg (Hrsg.): HoMe Magazin, Jg. 10, Nr. 18, S. 12-15
  • M¨¹ller, Anika (2017): Profilierung ¨¹ber Forschung. In: Kirbs, J?rg (Hrsg.): HoMe Magazin, Jg. 10, Nr. 17, S. 20-21

Lebenslauf

¨C PROJEKTE (AUSWAHL) ¨C

  • Seit 2023: Projektleitung INNOmobil, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Aufgabenbereiche: Marketing | Management | Evaluation
?

  • Seit 2018: Verbundprojekt TransInno_LSA [Transfer- und Innovationsservice im (Bundes-)Land Sachsen-Anhalt] - Strukturelle Evaluation und Modernisierung der verbundweiten Transfer- und Third-Mission-Aktivit?ten (Bund- und L?nderinitiative/ BMBF- F?rderinitiative ?Innovative Hochschule"), ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

?

Aufgabenbereiche: Marketing | Management | Evaluation im Teilprojekt INNOmobil

?

  • 2016-2018: Kompetenznetzwerk f¨¹r angewandte und transferorientierte Forschung (KAT), ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

?

Aufgabenbereiche: Marketing im Bereich Forschung und Wissenstransfer

?

  • 2014-2015: Professional.Bauhaus (F?rderung BMBF), Bauhaus-Universit?t Weimar

?

Aufgabenbereiche: Marketing | Studiengangentwicklung des berufsbegleitenden Angebots Kreativmanagement und Marketing

?

  • 2013-2014: Innovationsmanagement f¨¹r bauausf¨¹hrende Unternehmen (F?rderung BBR), Bauhaus-Universit?t Weimar

?

Aufgabenbereiche: Konzeption | Evaluation


¨C STUDIENABSCHLUSS ¨C

?

Magistra Artium | Medien- und Kommunikationswissenschaft (Hauptfach), Psychologie und Betriebswirtschaftslehre (Nebenf?cher) | Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg

Nach oben