ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ Skip to main content

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (108)

Sieben Arten der Entspannung, die jeder braucht (TK-Webinar f¨¹r Studierende)

Sieben Arten der Entspannung, die jeder braucht (TK-Webinar f¨¹r Studierende)

Art: Web-Seminar
16:00 bis 17:30 Uhr
Mentale und k?rperliche Erholung sind essenziell f¨¹r ein gesundes ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Lerne sieben verschiedene Arten der Entspannung kennen und entwickle deine eigene Strategie zur Stressbew?ltigung.
Mehr
Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | GREEN ENGINEERING

Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | GREEN ENGINEERING

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
Ingenieurtechnische Verfahren f¨¹r nachhaltiges Wirtschaften mit Studienfachberater Prof. Dr. Andreas Ortwein
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen ¨C Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen ¨C Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ von MINT-F?chern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Offen denken, gemeinsam lernen: Open Educational Resources in der Lehre

Offen denken, gemeinsam lernen: Open Educational Resources in der Lehre

Art: Workshop | Seminar
- 20.11.2025 12:45 bis 14:00 Uhr
Offene Bildungsmaterialien (OER) sind Lehr- und Lernmaterialien, die kostenlos und rechtssicher mit anderen Lehrenden kollaborativ erstellt, geteilt und auch ver?ndert werden k?nnen. In diesem Workshop m?chten wir mit Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen erarbeiten ...
Mehr
Die wichtigsten Schritte zu einer OER-Policy

Die wichtigsten Schritte zu einer OER-Policy

Art: Web-Seminar
- 20.11.2025 14:30 bis 15:30 Uhr
Immer mehr Hochschulen setzen sich bewusst f¨¹r Openness ein und m?chten mit einer klaren Richtlinie ein deutliches Zeichen an Lehrende und weitere Hochschulangeh?rige senden, dass sie das Erstellen und Teilen von Open Educational Resources (OER) aktiv f?rdern ...
Mehr
Von der Theorie des Streichelns

Von der Theorie des Streichelns

Art: ?ffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
"Von der Theorie des Streichelns" - Was hat es damit auf sich? Die Antwort gibt es in diesem interessanten Vortrag von Dr. Hartmut Lange (P?dagogische Psychologie).

Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Mehr

Die Kunstsammlung der Leuna-Werke, der Plastikpark Leuna und die Galerie im cCe- Kulturhaus Leuna

Art: ?ffentliche Veranstaltung
17:00 bis 19:00 Uhr
281. Kolloqium der Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. c/o ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mit Dipl.-Jurist Werner Popp (vorm. InfraLeuna GmbH) und Dipl.-Kulturwiss. Alexandra Schm¨¹cking (Galerieleitung im cCe-Kulturhaus Leuna)
Mehr

AI for Doctoral Researchers ¨C Hands-on Workshop

Art: Workshop | Seminar
10:59 bis 17:59 Uhr
This hands-on workshop for PhD candidates offers practical tools and insights into using AI for literature search, text analysis, and thesis structuring ¡ª with an optional session on setting up a local LLM using Docker.
Mehr
Bewegte Pause (ca. 10 min, offen f¨¹r alle)

Bewegte Pause (ca. 10 min, offen f¨¹r alle)

Art: ?ffentliche Veranstaltung
12:35 bis 12:45 Uhr
Bewegte Pause ¨C 10 Minuten Energie f¨¹r K?rper und Kopf!

G?nn dir eine aktive Auszeit im Studien- oder Arbeitsalltag!
Bei unserer offenen Bewegten Pause bringen wir gemeinsam mit einfachen ?bungen Kreislauf, Muskeln und gute Laune in Schwung ¨C perfekt, um vor oder nach dem Mittagessen neue Energie zu tanken.
Mehr
DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 20.11.2025

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE 20.11.2025

Art: Web-Seminar
15:00 bis 16:00 Uhr
Beratung f¨¹r Weiterbildungsinteressierte, Berufst?tige und Unternehmer*innen
Mehr
Sch?n schreiben f¨¹r die mathematisch motivierten Wissenschaften ¨C Ihr Einstieg in LaTeX

Sch?n schreiben f¨¹r die mathematisch motivierten Wissenschaften ¨C Ihr Einstieg in LaTeX

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:30 Uhr
Formeln, Tabellen, Grafiken ¨C klassische Textverarbeitungsprogramme geraten hier schnell an ihre Grenzen. LaTeX bietet hier seid vielen Jahren einen Standard im MINT-Bereich. In dieser Schulung bieten wir einen praxisnahen Einstieg in die Verwendung freier Software f¨¹r die Erstellung eleganter und effizienter wissenschaftlicher Inhalte.
Mehr
Lernmotivation von Studierenden verstehen und f?rdern

Lernmotivation von Studierenden verstehen und f?rdern

- 24.11.2025 11:00 bis 12:00 Uhr
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Lernmotivation von Studierenden kennen ...
Mehr
Vom Versuch zum Verstehen ¨C Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Vom Versuch zum Verstehen ¨C Wissenschaftliches Protokollieren im INW-Bereich am Beispiel

Art: Workshop | Seminar
10:00 bis 11:00 Uhr
Das Anfertigen wissenschaftlicher Protokolle ist ein wichtiger Teil im ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ von MINT-F?chern. Zur Vertiefung geben wir hier eine Schulung am Beispiel eines Praxisrelevanten Beispiels.
Mehr
Public Climate School

Public Climate School

Art: Offene Vorlesung
- 27.11.2025 08:00 Uhr
Mit Bildung gegen die Klimakrise! Das Green Office Lab der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ l?dt in diesem Jahr ein: mit spannenden Aktionen, Workshops und Diskussionen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Frage, was wir selbst f¨¹rs Klima tun k?nnen. Eine Woche voller Ideen, Austausch und Motivation f¨¹r alle, die Wandel mitgestalten wollen!
Mehr
N?hen Merseburg (Workshop Studentenwerk Halle)

N?hen Merseburg (Workshop Studentenwerk Halle)

Art: Workshop | Seminar
15:00 bis 18:00 Uhr
Man muss alte Kleidung nicht wegwerfen. Man kann etwas Neues daraus machen.

Wie? Das lernst du hier!

In unserem Workshop geht es um wichtige Verarbeitungsschritte und Techniken des N?hens im Alltag und um kreative und nachhaltige L?sungen bei der Reparatur und Umgestaltung alter Kleidung, also um die Weiterentwicklung deines N?h-Knowhows.
Mehr
Barrierefreie audiovisuelle Medien f¨¹r die Lehre erstellen

Barrierefreie audiovisuelle Medien f¨¹r die Lehre erstellen

Art: Workshop | Seminar
- 25.11.2025 12:45 bis 13:30 Uhr
Unter digitaler Barrierfreiheit versteht man die uneingeschr?nkte Nutzbarkeit digitaler Angebote unabh?ngig von den pers?nlichen Voraussetzungen der Nutzer:innen. In diesem Schnellkurs lernen Sie ...
Mehr
Zitieren mit Citavi (Windows)

Zitieren mit Citavi (Windows)

Art: Workshop | Seminar
09:30 bis 11:00 Uhr
Citavi unterst¨¹tzt Sie beim Sammeln, Organisieren und Zitieren von Literaturquellen. In dieser Schulung lernen Sie die grundlegenden Funktionen des Programms kennen und wenden diese direkt anhand praxisnaher, fachbezogener Beispiele an.
Mehr
Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | Chemie- und Umwelttechnik

Webmeeting "mobilMITTWOCH@INW" | Chemie- und Umwelttechnik

Art: Studienorientierung
17:00 Uhr
Chemie ODER Umwelt? Chemie UND Umwelt!
Fragen und Diskussion mit Studienfachberater Prof. Dr. Thomas Martin
Mehr
Soziale ?ngste bew?ltigen (TK-Webinar f¨¹r Studierende)

Soziale ?ngste bew?ltigen (TK-Webinar f¨¹r Studierende)

Art: Web-Seminar
16:00 bis 17:30 Uhr
Soziale Unsicherheiten k?nnen das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erschweren. In diesem Workshop lernst du mit Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, wie du deine ?ngste erkennst und regulierst, um selbstbewusster in sozialen Situationen aufzutreten.
Mehr
Lehrpreisverleihung 2025

Lehrpreisverleihung 2025

- 26.11.2025 13:30 bis 15:00 Uhr
Als Highlight der Veranstaltungsreihe ?Lehre und Lernen im Blick¡° findet am 26.11.2025 die Lehrpreisverleihung im Theater am Campus (TAC) statt.
Mehr
Nach oben