ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ Skip to main content

Langer Tag des Hanfes

Nahaufnahme einer Hanfpflanze von oben, mit spitz zulaufenden, gezackten, gr¨¹nen Bl?ttern, die radial um die Pflanzenmitte angeordnet sind. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Pflanze im Fokus steht.
Langer Tag des Hanfes 2024
Raus aus der Kohle, rein in den Hanf

Container 1 Langer Tag

Am 23. November 2024 fand an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zum zweiten Mal der ?Lange Tag des Hanfes¡° statt, der die vielseitigen Potenziale von Hanf in den Fokus r¨¹ckte. Organisiert von der Nachwuchsgruppe Bio-Rohstoffe bot die Veranstaltung ein breitgef?chertes Programm aus Vortr?gen, Workshops und Diskussionsrunden zum Einsatz in der Medizin, Bio?konomie, Gesundheit sowie zu Alltagsanwendungen von Cannabis. Ein interaktiver Marktplatz mit Informationsst?nden und Hanfprodukten rundete das Angebot ab.

Die Veranstaltung diente als Plattform f¨¹r den Austausch zwischen Fachleuten und der ?ffentlichkeit und f?rderte den wichtigen Diskurs ¨¹ber die Zukunft von Hanf und Cannabis in Deutschland. Dieser Dialog reichte weit ¨¹ber wissenschaftliche Fragestellungen hinaus und beleuchtete auch gesellschaftliche und rechtliche Aspekte. Die Teilnahme renommierter Experten wie Dr. Peter Jeschke, der Strafverteidigerin Magdalena Marki?, Jugendrichter Andreas M¨¹ller und Staatssekret?r Steffen Eichner unterstrich die hohe Relevanz der Themen.

Mit ihrem breiten Publikum ¨C von Fachleuten bis zu Interessierten ¨C leistete die Veranstaltung einen bedeutenden Beitrag zur Aufkl?rung und zum Dialog ¨¹ber ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Dr. Susanne Bartholom¨¦
Leiterin Nachwuchsgruppe "Bio-Rohstoffe"
Raum: Fo/1/23
Telefon: +49 3461 46 2536

Impressionen

Vortr?ge

Session 1: Hanf in der Bio?konomie

Video: Susanne Bartholom¨¦

Lowtech Bauen mit Hanf 
Susanne Bartholom¨¦

Video: Marvin D?umichen

Zur Akzeptanz regionaler Hanfprojekte 
Marvin D?umichen

Session 2: Cannabis in der Medizin

Video: Peter Jeschke

Cannabis in der Medizin: Was heute m?glich ist  
Peter Jeschke

Video: Naji Rizik

Von Opiaten zu Cannabis: Klinische Erfahrungen und Zukunftsperspektiven 
Naji Rizik

Video: Benjamin Wende

Cannabis ist nicht gleich Cannabis: Von der Pflanze zum medizinischen Produkt 
Benjamin Wende

Session 3: Nutzhanf - Gesundheit

Video: Christian B¨¹ser

Easy Growing - Ein Leitfaden zum erfolgreichen Homegrow
Christian B¨¹ser

Video: Horst Reschl

CBD und andere Cannabinoide in der Kosmetik
Horst Reschl

Video: Stefan Meyer

CBD und seine Verwandten - Mythos und Wahrheit 
Stefan Meyer 

Session 4: Cannabis im Alltag

Video: Magdalena Marki?

Das Cannabisgesetz
Magdalena Marki?

Video: Gundula Barsch

Integrationsstrategien von Cannabis in den Alltag
Gundula Barsch

Video: Lisa Haag & Lorenz Minks

(Wie) Haben Cannabis Social Clubs eine Chance? 
Lisa Haag & Lorenz Minks

"Langer Tag des Hanfes"

Programm

08.30 Uhr  Einlass
09.00 Uhr  Gru?wort: Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ 
09.15 Uhr  Er?ffnung: Nachwuchsgruppe Bio-Rohstoffe 

10.00 Uhr  Session 1 und 2 (parallel)

Programm

10.00 Uhr Hanf und Bio?konomie: Innovation aus Tradition: Felix Drewes

10.45 Uhr Eine Chance f¨¹r die Bauwende ¨C Lowtech Bauen mit Hanf - Susanne Bartholom¨¦ 

11.15 Uhr Hanf im Haus? Gern, nur nicht bei mir! - Zur Akzeptanz regionaler Hanfprojekte - Marvin D?umichen 

10.00 Uhr Cannabis in der Medizin: Was heute m?glich ist - Peter Jeschke

10.45 Uhr Von Opiaten zu Cannabis: Klinische Erfahrungen und Zukunftsperspektiven - Naji Rizik

11.15 Uhr Cannabis ist nicht gleich Cannabis: Von der Pflanze zum medizinischen Produkt - Benjamin Wende

CME-Punkte f¨¹r ?rzt*innen:
Wissenschaftliche Leitung des medizinischen Tracks: Facharzt f¨¹r Neurologie/Psychiatrie Peter Jeschke (Ostdeutsche Arbeitsgemeinschaft) 

F¨¹r diesen Teil einschlie?lich Workshop 1:¡°Einblicke in die Praxis von Cannabis als Medizin: F¨¹r ?rzte und Interessierte¡± wurden 6 CME-Fortbildungspunkte von der ?rztekammer Sachsen-Anhalt bewilligt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an beiden Teilen Voraussetzung zur CME-Punktevergabe ist. 

 

12.00 Uhr  Politik-Talk-Runde & Workshops (parallel) 

Programm

  • Politik-Talk-Runde: Raus aus der Kohle, rein in den Hanf - mit Steffen Eichner, Steffen Keller, Susanne Bartholom¨¦ & Peter Putsch, moderiert von Marvin D?umichen  
  • Workshop 1:  Einblicke in die Praxis von Cannabis als Medizin: F¨¹r ?rzte und Interessierte - Peter Jeschke & Naji Rizik
  • Workshop 2:  Arbeit mit hanfbasiertem Lehmstein - Praxis¨¹bung - Felix Drewes
  • Workshop 3:  Informationsveranstaltung f¨¹r Landwirte: Landwirtschaft ¨C Aussicht auf 2025 - Ria Elstner

13.00 Uhr  Mittagspause 

14.00 Uhr  Session 3 und 4 (parallel) 

Programm

14.00 Uhr Hanf - Superfood f¨¹r Mensch und Tier - Ivette Witkowski

14.30 Uhr CBD und andere Cannabinoide in der Kosmetik und im Einsatz f¨¹rs Wohlbefinden und was bei den gesetzlichen Vorgaben zu beachten ist - Horst Reschl 

15.00 Uhr CBD und seine Verwandten - Mythos und Wahrheit - Stefan Meyer 

 

 

14.00 Uhr Das Cannabisgesetz und seine Ecken und Kanten - Magdalena Marki?

15.00 Uhr Integrationsstrategien von Cannabis in den Alltag: Safer Use lehren und lernen - Gundula Barsch 

15.30 Uhr (Wie) Haben Cannabis Social Clubs eine Chance? - Lisa Haag & Lorenz Minks

16.00 Uhr  Easy Growing - Ein Leitfaden zum erfolgreichen Homegrow- Christian B¨¹ser 
16.45 Uhr  Ende der Veranstaltung

 

Referierende

Veranstalter:

Mit freundlicher Unterst¨¹tzung:

Gef?rdert aus Mitteln der Europ?ischen Union (JTF).

Nach oben