Im Fokus der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Aktionswoche der Fridays For Future (FFF) Bewegung stehen Fragestellungen zu unterschiedlichen Aspekten von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hierzu gibt es ein Online-Programm von FFF selbst, zudem gibt es auch Lokalprogramme von Bildungseinrichtungen. So auch bei uns an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ!
Das Green Office Lab der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ l?dt in diesem Jahr ein an unserer Hochschule teilzunehmen an spannenden Aktionen, Workshops und Diskussionen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Frage, was wir selbst f¨¹rs Klima tun k?nnen. Eine Woche voller Ideen, Austausch und Motivation f¨¹r alle, die Wandel mitgestalten wollen.
Datum: 25.-27.11.2025
Programm: Geplant sind Aktionen, Workshops und Vortr?ge zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Programm
Dienstag, 25. November 2025
Di, 12:40 bis 13:30 Uhr | Gartenhaus
Lunch Lecture Orange Day
tba
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Ja
tba
Di, 12:30 bis 13:30 Uhr | Caf¨¦ 144, Seminargeb?ude
Offener Strick- und H?keltreff
Green Office Lab
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Ja
Komm vorbei, bring deine Wolle mit und lass uns gemeinsam kreativ werden, egal ob du strickst oder h?kelst.
Wir gestalten bunte Projekte und schauen dabei gemeinsam die Lunch Lecture zum Orange Day, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Keine Sorge, falls du noch keine Erfahrung hast: Wolle und H?kelnadeln sind vorhanden und wir helfen dir gerne beim Einstieg.
english version:
Whether you love knitting or crocheting, come by, bring your yarn, and get creative with us!
Together, we¡¯ll work on our projects while watching the Lunch Lecture for Orange Day, the International Day for the Elimination of Violence against Women.
No worries if you¡¯re new to it, everyone¡¯s welcome!
Yarn and crochet hooks are available, and we¡¯ll be happy to help you get started.
Di, 15:00 bis 18:00 Uhr | Kreativwerkstatt,Wohnheim 1
N?hworkshop
Studentenwerk Halle
Offen f¨¹r Externe: Ja
Geeignet f¨¹r Schulklassen: Ja
Alte Kleidung muss nicht im M¨¹ll landen. Im Workshop des Studierendenwerks Halle erf?hrst du, wie du aus abgelegten St¨¹cken kreative, tragbare Unikate gestaltest.
Du lernst wichtige Verarbeitungsschritte, N?htechniken und Tricks zur Reparatur und Umgestaltung kennen.
Bring gern kaputte Kleidung oder Stoffreste (und wenn vorhanden, deine N?hmaschine) mit.
Hinweis:
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 20.11. m?glich. Es f?llt eine Teilnahmegeb¨¹hr von 5€ an.
Link zur Anmeldung: https://studentenwerk-halle.de/workshops-kulturfoerderung/workshops/naehen-merseburg
english version:
In this workshop by the Studierendenwerk Halle, you¡¯ll learn essential sewing techniques, practical tips, and tricks for repairing and redesigning clothing.
Please bring leftover fabric and your own sewing machine, if you have one.
Note:
Participation is only possible with prior registration by November 20.
A participation fee of €5 applies.
Registration link: https://studentenwerk-halle.de/workshops-kulturfoerderung/workshops/naehen-merseburg
Mittwoch, 26. November 2025
Mi, 13:00 bis 15:00 Uhr | Caf¨¦ 144
Kleidertauschparty
Green Office Lab
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Ja
Gib Dingen eine zweite Chance: Bei der Kleidertauschparty kannst du Kleidung, B¨¹cher, Pflanzen und andere sch?ne Dinge weitergeben und im Gegenzug neue Sch?tze entdecken.
english version:
Give things a second life! At the Swap Party, you can pass on clothes, books, plants, and other items you no longer use and discover new treasures in return.
Mi, 17:00 bis 19:00 Uhr | BIB-Foyer
Das Revier debattiert
in Kooperation mit Science2public
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Ja
N?here Informationen folgen demn?chst.
Mi, 13:30 bis 15:00 Uhr | TaC
Lehrpreisverleihung 2025
Prorektorat ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Nein
Als Highlight der Veranstaltungsreihe ?Lehre und Lernen im Blick¡° findet am 26.11.2025 die Lehrpreisverleihung im Theater am Campus (TAC) statt. Zu diesem Event werden Auszeichnungen f¨¹r innovative Lehre und studentisches Engagement verliehen. Mit der Vergabe der Lehrpreise soll die Qualit?t der Lehre als wichtiges Kriterium f¨¹r das Qualit?tsmanagement an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hervorgehoben werden.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Sie m?chten sich lieber online zur Lehrpreisverleihung zuschalten?
Dann laden wir Sie in unseren virtuellen Raum ¨C mit unbegrenzter Teilnehmendenzahl ¨C ein! Der Link folgt.
Mi, 19:00 bis 19:45 Uhr | TaC
Campuskino: Kurzfilme
Green Office Lab
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Ja
N?here Informationen finden Sie bald hier.
Mi, 15:00 bis 16:30 Uhr | Gartenhaus
Ringvorlesung: Zwischen Komfort und Kontrolle ¨C Agentische Systeme im Alltag von morgen
Dr. Cristina Mihale-Wilson
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Nein
Agentische Systeme sind gerade in aller Munde ¨C von Chatbots, die Gespr?che f¨¹hren, bis zu Assistenzsystemen, die eigenst?ndig handeln. Hinter dem Begriff steckt mehr als nur ?intelligente Software¡°: Es sind Systeme, die beobachten, lernen, planen und Entscheidungen treffen ¨C oft ohne direkten Auftrag. Ein greifbares Zukunftsbeispiel ist das Smart Home, in dem ein intelligentes, agentisches Assistenzsystem automatisch Termine verschiebt, die Heizung optimiert oder fehlende Lebensmittel und Medikamente bestellt. In meinem Vortrag werfen wir einen Blick in die Zukunft agentischer Systeme im Alltag, diskutieren Forschungsergebnisse zu Wahrnehmung und Akzeptanz solcher Assistenz ¨C und ¨¹berlegen, wie wir unsere Autonomie auch in einer von KI gepr?gten Welt bewahren k?nnen. Klingt praktisch? Was f¨¹r manche wie eine willkommene Erleichterung klingt, ist f¨¹r andere der blanke Horror ¨C und das wirft eine zentrale Frage auf: Wo h?rt Assistenz auf ¨C und wo beginnt Bevormundung? Merken wir ¨¹berhaupt, wann diese Grenze ¨¹berschritten wird? Wollen wir in manchen Situationen vielleicht sogar, dass Systeme f¨¹r uns entscheiden? Und vor allem: Wie k?nnen wir ethisch vertretbare Systeme gestalten und entwickeln, ohne auf die Annehmlichkeiten von KI zu verzichten?
Gern k?nnen Sie auch online an unserer Veranstaltung teilnehmen.
Referentin: Dr. Cristina Mihale-Wilson | Researcher @ Professur f¨¹r Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Goethe Universit?t Frankfurt
Dr. Cristina Mihale-Wilson ist Forscherin und Unternehmerin an der Schnittstelle von K¨¹nstlicher Intelligenz, digitalen ?kosystemen und gesellschaftlicher Verantwortung. Sie erforscht, wie KI-basierte Artefakte so gestaltet werden k?nnen, dass sie verantwortungsvoll und zugleich wirtschaftlich sinnvoll zum Einsatz kommen. Ihre Arbeit verbindet ?konomische Analyse mit modernsten Technologien und experimentellen Methoden ¨C stets in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft.
Donnerstag, 27. November 2025
Do, 10:00 bis 12:00 Uhr | tba
Fit f¨¹rs Klima - Fahrrad & Bewegung an der Hochschule
Hochschulsportzentrum
Offen f¨¹r Externe: Nein
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Nein
Tritt in die Pedale!
Im Rahmen der Public Climate School l?dt das Green Office Lab in Kooperation mit dem Hochschulsportzentrum alle Hochschulangeh?rigen zu einem zweist¨¹ndigen Fahrrad-Workshop ein.
- Wie fahren sich die Leih-E-Bikes und das Lastenrad der Hochschule?
- Kann ich einen Kasten Wasser transportieren?
- Wie kann ich mir die R?der ausleihen?
Wir geben die M?glichkeit sich auszuprobieren, sich zu informieren und eine Runde ¨¹ber den Campus zu drehen.
Mitmachen lohnt sich!
Mehr Informationen zu den Mobilit?tsangeboten der Hochschule hier: www.hs-merseburg.de/mobilitaet
Di, 12:40 bis 13:30 Uhr | tba
Lunch Lecture Gesundheitsmanagement
tba
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Ja
tba
Do, 14:00 bis 16:00 Uhr | Seminargeb?ude
Upcyclingworkshop: Bienenwachst¨¹cher & Druck
Green Office Lab
Offen f¨¹r Externe: Ja
F¨¹r Sch¨¹ler*innen geeignet: Ja
In diesem Workshop stellen wir gemeinsam wiederverwendbare Bienenwachst¨¹cher her und probieren mit Tetra Paks den sogenannten Milcht¨¹tendruck aus. Das ist eine einfache und nachhaltige Art und Weise, Tief- und Hochdrucktechniken auszuprobieren. Kommt vorbei, um kreativ zu werden und etwas f¨¹r euren Alltag mitzunehmen, das Umwelt und Geldbeutel schont. Materialien sind vorhanden, Vorerfahrung ist nicht n?tig.Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
Interesse mitzugestalten?
Du hast Lust die Prozesse in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an unserer Hochschule aktiv anzugehen? Gibt es ein Format, das du schon immer mal umsetzen wolltet? Hast du eine Idee f¨¹r einen Beitrag von einer Person aus oder im Umfeld der Hochschule? M?chtest du an der Organisation der Public Climate School mitwirken? Wir suchen ehrenamtliche Verst?rkung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Melde dich gern bei uns: greenoffice@hs-merseburg.de oder komme mit zu unseren offenen Treffen jeden zweiten Dienstag (ab 14.10.25) im Caf¨¦ 144.
Instagram: https://www.instagram.com/go.lab.go.home/


