¨C Herstellung von Vollspektrumcannabinoidextrakten mit einem Low-Tech-Verfahren ¨C
Forschungsvorhaben
Wissenschaftlicher Aufschluss eines Low-Tech-Verfahrens f¨¹r die Herstellung von Vollspektrumcannabinoidextrakten sowie Entwicklung eines gepr¨¹ften Protokolls zum Herstellungsverfahren marktf?higer Produkte.
Beschreibung
Nachhaltigkeit, Nat¨¹rlichkeit und Gesundheit sind anhaltende Trends. Viele Menschen wollen bewusster und ges¨¹nder leben und streben nach einem Leben im Einklang mit der Natur. Die Konsumenten werden immer sensibler f¨¹r Themen wie Inhaltsstoffe, Klima- und Umweltschutz, ?kologie, Nachhaltigkeit und Regionalit?t.
Nutzhanf enth?lt eine Reihe sehr wertvoller Inhaltsstoffe bzw. Wirkstoffe wie Mineralstoffe und Spurenelemente und zahlreiche Cannabinoide (z. B. Cannabidiol - CBD und Cannabigiol - CBG), deren gesundheitsf?rderliche Eigenschaften fortlaufend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. Das am weitesten erforschte Cannabinoid ist Cannabidiol. Cannabidiol, kurz CBD, wird aus der Hanfpflanze extrahiert. CBD werden beruhigende, entz¨¹ndungshemmende, schmerzlindernde, entkrampfende und angstl?sende Eigenschaften zugeschrieben, weshalb die Hinwendung zu CBD-haltigen Produkten als Mittel der Gesundheitsf?rderung, Fr¨¹hintervention und Kuration deutlich zugenommen hat und weiterf¨¹hrende Forschungen die Hinweise auf diverse Anwendungsgebiete verdichten. Ein Vollspektrumextrakt enth?lt das gesamte pharmakologische Spektrum der Hanfpflanze und kann positive Auswirkungen auf den menschlichen K?rper verst?rken. Forscher f¨¹hren die Effekte, die sich auch in Studien beobachten lie?en, auf die Interaktion mit dem Endocannabinoid-System zur¨¹ck, dass jeder Mensch besitzt.
Das Erschlie?en der Potentiale des gesamten Hanfpflanzenspektrums, insbesondere von Cannabinoiden f¨¹r die Gesundheitsf?rderung, Fr¨¹hintervention und Kuration, hat eine gro?e Nachfrage erzeugt, die derzeit fast ohne R¨¹cksicht auf die Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit befriedigt wird. Gerade deshalb muss die Art und Weise, wie ein Vollspektrumcannabinoidextrakt gewonnen wird, zu einem zentralen Forschungsthema werden.
Das Gewinnen von Cannabinoiden ist ein aufwendiger, ressourcen- und kostenintensiver sowie in Teilen auch umweltbelastender Prozess. Grund daf¨¹r ist die Extraktion der Wirkstoffe, die gegenw?rtig durch komplexe und mehrstufige Verfahren gewonnen werden. Von diesen Verfahren setzt sich das Forschungsprojekt CannaLoT ab und ordnet sich origin?r in die Anstrengungen der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ein, Forschung und Entwicklung zu nachhaltigen Prozessen voranzutreiben.
Kurzbezeichnung
Low-Tech-Verfahren zur Herstellung von Vollspektrumcannabinoidextrakten
Schwerpunkte
Klimawandel und Klimafolgenanpassung; Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Nachhaltige Prozesse
Interdisziplin?re Zusammenarbeit
- Prof. Dr. Gundula Barsch | Fachbereich Soziales. Medien und Kultur (Projektleiter*in)
- Prof. Dr. Dietmar Bendix | Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Prof. Dr. Lutz Klimpel | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Laufzeit
01.08.2022 - 30.11.2023
Mittelgeber*in | Partner*in
Ministerium f¨¹r Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Zusammenarbeit mit
- Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg Prof. Dr. Bruno Glaser Professur f¨¹r Bodenbiogeochemie Naturwissenschaftliche Fakult?t III Institut f¨¹r Agrar- und Ern?hrungswissenschaften
- Agrarbetrieb Ludwig Lermer
- Ingenieurb¨¹ro f¨¹r biologische Rohstoffe Halle (Heinrich Rennebaum)
- Hanfb?rse Halberstadt