Master studieren ¨C Ihre n?chste Etappe zur Spitzenqualifikation
Sie haben Ihren Bachelor ¨C jetzt kommt der Master.
Perfekt f¨¹r Bachelor?absolvent:innen: Starten Sie Ihren Master an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ - Master-Studieng?nge entdecken
Warum in Merseburg den Master studieren?
- Regionale N?he: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Umkreis, kurze Wege, aber mit hoher Qualit?t.
- Praxis- und zukunftsorientiert: Masterprogramme mit Bezug zur aktuellen Arbeitswelt.
- Kleine Gruppen & pers?nliche Betreuung ¨C ideal f¨¹r den n?chsten Karriereschritt.
- Breites F?cherspektrum: Technik, Wirtschaft, Medien, Soziales ¨C w?hlen Sie Ihren Fokus.
- Gelernte Karrierechancen: F¨¹hrungspositionen, Forschung oder Spezialistenrolle nach dem Master.
Dies ist Ihr n?chster Schritt, wenn Sie ¡
- ¡ bereits einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor) haben und weiter studieren wollen.
- ¡ sich spezialisieren m?chten statt allgemein bleiben.
- ¡ Karrierechancen in Forschung, Entwicklung oder F¨¹hrung anstreben.
- ¡ Wert legen auf gute Betreuung und praxisbezogenes Lernen.
- ¡ im Umfeld von Merseburg leben oder nicht weit ziehen wollen.
Infotag am 20.01.2026
Welche Masterstudieng?nge bietet die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ an?
Ingenieur- und Naturwissenschaften
Automatisierungstechnik und Informatik (M.Eng.)
Breites Ingenieur- und Informatikprofil: Elektrotechnik, verteilte Systeme, Mobile Computing, Bio- und Quanteninformatik.
Zum Studiengang Automatisierungstechnik und Informatik
Maschinenbau (M.Eng.)
Vertiefung in mechatronische Systeme, Robotik, Virtuelle Fabrik, Produktentwicklung ¨C technisch anspruchsvoll und zukunftsorientiert.
Zum Studiengang Maschinenbau
Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie (M.Eng.)
Ingenieurwissen trifft Nachhaltigkeit ¨C Prozesse, Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft und chemische Technik im Fokus.
Zum Studiengang Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie
Polymer Materials Science (M.Sc.)
Interdisziplin?res Programm (in Kooperation) zur Werkstoff?entwicklung im Bereich Polymere ¨C wissenschaftlich und technologisch hoch.
Zum Studiengang Polymer Materials Science
Sozialwissenschaften
Angewandte Medien? und Kulturwissenschaft (M.A.)
Vermittelt einen ganzheitlichen medien- und kulturwissenschaftlichen Ansatz ¨C ideal f¨¹r jene, die Medien, Kultur oder Kommunikation auf hohem Niveau mitgestalten wollen.
Zum Studiengang Angewandte Medien? und Kulturwissenschaft
Angewandte Sexualwissenschaft (M.A.)
Befasst sich wissenschaftlich mit Sexualit?t, Partnerschaft und Selbstbestimmung ¨C ein Spezialprofil im Sozial-/Medien-/Kulturbereich.
Zum Studiengang Angewandte Sexualwissenschaft
Sexologie (M.A.)
Weiterbildender Master mit Schwerpunkt auf sexueller Gesundheit, Lernprozessen und Beratung ¨C Spezialprofil im Sozial-/gesundheitswissenschaftlichen Bereich.
Zum Studiengang Sexologie
Systemische Soziale Arbeit (M.A.)
Spezialisiert auf systemische Ans?tze in der Sozialen Arbeit ¨C f¨¹r Expert:innen in Beratung, Intervention und Management.
Zum Studiengang Systemische Soziale Arbeit
Wirtschaftswissenschaften
Controlling & Management (M.A./M.Sc.)
Fokus auf Unternehmensmanagement, Prozesse, Produkte und ?konomische Verantwortung ¨C ideal f¨¹r Wirtschaftsexperten mit F¨¹hrungsperspektive.
Zum Studiengang Controlling & Management
Informationsdesign und Medienmanagement (M.A.)
Kombination von Design, Medien, Kommunikation und Management ¨C Berufsfelder wie PR, technische Redaktion, UX, Multimedia stehen offen.
Zum Studiengang Informationsdesign und Medienmanagement
Projektmanagement (M.A.)
Bereitet auf die Leitung von Projekten in Wirtschaft, Technik und Organisation vor ¨C ¨¹berall dort, wo Aufgaben systematisch gesteuert werden.
Zum Studiengang Projektmanagement
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft: Big Data, Informationssicherheit, E-Business ¨C f¨¹r Gestalter*innen der digitalen Wirtschaft.
Zum Studiengang Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Technik und Wirtschaft in einer Qualifikation: Prozess-, Logistik-, Qualit?tsmanagement ¨C ideal f¨¹r technische F¨¹hrungskr?fte.
Zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Welche Zulassungsvorraussetzungen und Fristen gibt es?
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) oder je nach Studiengang auch 210 ECTS.
- Bewerbungsfristen: Je nach Studiengang, teilweise f¨¹r Sommer- und Wintersemester.
- Studienstart: Viele Programme beginnen im Winter, manche auch im Sommer.
- Flexibilit?t & Studienmodelle: Teilzeit, berufsbegleitend oder Vollzeit m?glich
Wie ist das Studierendenleben und der Standort?
- Unser Campus in Merseburg, N?he zu St?dten wie Halle/Leipzig, gute Verkehrsanbindung.
- Pers?nlicher Betreuung, praxisnahe Projekte, Netzwerke mit Unternehmen.
- Testimonials von Master?Studierenden: Warum dieser Schritt sich gelohnt hat.
- Hinweis: ?Bleiben Sie in der Region ¨C studieren Sie mit Perspektive.¡°
Ansprechperson
Elisa Karau-Unkroth